Skip to content
Edition of the letters of Philipp Jakob Spener

Edition of the letters of Philipp Jakob Spener

An edition project of the Saxon Academy of Sciences in Leipzig

  • Blog
  • Philipp Jakob Spener
    • Biography
    • Bibliography
  • Spener Research Center
    • Research Associates of the Center
      • Prof. Dr. Udo Sträter
      • Prof. Dr. Dr. Johannes Wallmann
      • Dr. Klaus vom Orde
      • Dr. Anna Briskina-Müller
      • Claudia Neumann
      • Marcus Heydecke
      • Assistants and freelancers
      • Former Associates
    • History of the Research Center
      • Earlier Editions of Spener’s Letters
      • Research Centers
    • Commission for the Support of Work on the Edition
    • Cooperative Agreements
  • Edition
    • The Modules of the Spener Letters Edition
      • Frankfurt Period
      • Dresden Period
      • Berlin Period
      • August Hermann Francke
      • Adam Rechenberg
    • Previously Published Volumes in the Edition
    • Reviews of the edition of the letters Philipp Jakob Speners
  • How we work
    • Preliminary Editorial Remarks
      • Transmission of the Texts
      • Accepted and Excluded Texts
      • Presentation of the Texts
      • Reproduction of Texts
      • Text-Critical Apparatus
      • Commentary
      • Indexes
    • The identification of a recipient
      • Example for the Identification of a Recipient
      • Designation of an Identified Recipient
  • Indexes
    • Abbreviations and Scribal Signs
    • Key to the contemporary collections Ph. J. Speners Bedencken and letters
    • Provenances of the Spener Letters
    • Subject index
    • Bible passages index
  • Contact
    • Imprint
Edition of the letters of Philipp Jakob Spener

Tag: Obituary notice

† Johannes Wallmann (1930 – 2021)

We mourn the death of the founder of the Edition of Philipp Jakob Spener’s Letters.

biography

Obituary in the Süddeutsche Zeitung, written by Thomas Kaufmann

Obituary notice in the Frankfurter Allgemeine Zeitung

Obituary on bogoslov.ru, written by Abbot Peter Mescherinov

Author HeydeckePosted on 2 January 202114 January 2021Categories AllgemeinTags Obituary notice

† Friedrich de Boor (1933 – 2020)

Obituary of the theological faculty of the Martin Luther University Halle-Wittenberg

http://d-nb.info/gnd/121569543

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_de_Boor

https://www.theologie.uni-halle.de/news2707954/

Author HeydeckePosted on 13 June 202011 January 2021Categories generalTags Obituary notice

† Peter Schicketanz (1931 – 2018)

http://d-nb.info/gnd/105662127

Obituary of the Robert Havemann Society e.V.

Obituary of the Protestant Working Group for Conscientious Objection and Peace

Obituary of the State Representative of the Free State of Thuringia for the processing of the SED dictatorship

Author HeydeckePosted on 17 January 201816 June 2020Categories generalTags Obituary notice

† Reinhard Breymayer (1944 – 2017)

http://www.stuttgart-gedenkt.de/traueranzeige/reinhard-breymayer

http://beta.clio-online.de/researcher/id/researcher-12316

Author HeydeckePosted on 21 August 201716 June 2020Categories generalTags Obituary notice

search

The volumes of the edition as PDF (via Qucosa):

  • Letters from Frankfurt Period 1666–1686
    • Volume 1: 1666–1674
    • Volume 2: 1675–1676
    • Volume 3: 1677–1678
    • Volume 4: 1679–1680
    • Volume 5: 1681
  • Letters from Dresden Period 1686–1691
    • Volume 1: 1686–1687
    • Volume 2: 1688
    • Volume 3: 1689
  • Correspondence with August Hermann Francke 1689–1704

Latest posts in the blog of the Edition Spenerbriefe

  • † Johannes Wallmann (1930 – 2021)
  • † Friedrich de Boor (1933 – 2020)
  • Letters from the Frankfurt period 1666-1686. Volume 7: 1684-1685
  • Correspondence with Adam Rechenberg 1686-1704. Volume 1: 1686-1689
  • Letters from the Frankfurt period 1666-1686. Volume 6: 1682-1683
  • Research in a archive via YouTube

RSS Blog: in eyl abgefast. Noteworthy from the letters of Philipp Jakob Spener (1635-1705)

  • Spener will nicht als Kirchen-Reformator gelten
    Vor einen Reformatorem der kirchen mich anzugeben, lasse ich mir die thorheit nicht aufsteigen, sondern weiß mich meiner schwachheit zu entsinnen, daß dazu weder weißheit noch krafft empfangen habe. Lasse mir also genügen, daß ich mit unter die stimmen gehören möge, welche die jenige zu der reformation helffen auffmuntern, die der HErr dazu außgerüstet haben […]
  • Spener über das Traumdeuten
    Von dem, was einiger träume wegen geschrieben worden, kan nicht zur gnüge antworten.1. Ists an dem, daß die meiste unsere träume blosse wirckungen unsrer phantasie sind und sich nach dem temperament oder auch jedesmaliger beschaffenheit des menschen ziemlich richten und sich also aus denselben von künfftigen dingen nichts schliessen lasse. Aus: Speners Brief an [einen Freund] (Dresden, […]
  • Speners Einschätzung zu Günther Heiler
    Dona homiletica mediocria sunt, et nescio an studia tam profunda: sed gerendarum rerum usu et experientia non dubito prudentiae quod satis est sibi conquisivisse, uti omnino videtur practicae quam theoreticae vitae indoles ipsius magis convenire. Ph. J. Spener, Briefwechsel mit Adam Rechenberg 1686-1704, Band 1: 1686-1689, Brief Nr. 102 vom 25.9.1688, Seite 380, Zeilen 21-24. […]
  • Bemerkung betr. Conrad Tiburtius Rango
    Placuit cumprimis D. Rangonem a Dn. Pufendorfio ad silentium adactum, utinam vero hoc semper servaret! Ph. J. Spener, Briefwechsel mit Adam Rechenberg 1686-1704, Band 1: 1686-1689, Brief Nr. 76 vom 20.03.1688, Seite 291, Zeilen 4-5. Conrad Tiburtius Rango (1639-1700) war bekannt für seine theologische Streitlust. Mit einem seiner Kollegen, dem Stettiner Theologen Johann Ernst Pfuel […]
  • Speners Meinung vom Taback
    (Zum Welt-Nichtrauchertag der WHO) Auf die absonderliche fragen zu kommen, ist die erste wegen des taback-bauens, von dem ich nicht in abrede bin, daß mit geliebtem bruder nicht einerley meynung seye, noch solchen bau vor sündlich halten könnte, auch die daran arbeiten, davon nicht abhalten wolte. Es ist nicht allein das gewächs an sich so […]
  • Zum Umgang mit einer der Zauberei Beschuldigten
    Den andern casum anlangend, achte ich, der Prediger habe die der zauberey beschuldigte person auffs ernstlichste in geheim vorzunehmen, ihr die gefahr der unwürdigen niessung vorzustellen, und die bekäntnüs ihrer sünde, mit verspruch (der auch gehalten werden muß) solches niemand zu sagen, auch versicherung, daß sie zu gnaden von GOtt auff wahre buß angenommen werden […]
Follow the Saxon Academy of Sciences in Leipzig on the Twitter channel @SAW_Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig @SAW_Leipzig
2 days ago
Über 35.0000 Handschriftenvermerke sind u.a. Datengrundlage des @SAW_Leipzig-Projekts @BibliothecaAra1 zur arabsichen Literatur. Im Format #ZahlderWoche der @Akademienunion gibt es weitere Einblicke ins Projekt: https://t.co/SVU1fBv3ZT https://t.co/GpWvcGtCkM
View on Twitter
SAW_Leipzig photo
Akademienunion @Akademienunion
Über 35.000 #Kommentare aus #Handschriften hat das #Projekt @BibliothecaAra1 @SAW_Leipzig bereits in ihrer ständig wachsenden #Datensammlung. Diese #ZahlderWoche lässt bereits erkennen, dass die #arabischeLiteratur eine der reichsten der Welt ist. #Akademienprogramm @BMBF_Bund https://t.co/tgQSRX0UHG
1
3
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig @SAW_Leipzig
2 days ago
Dank der Förderung durch die Fachagentur #NachwachsendeRohstoffe ( @FNR_de) und einer Kooperation mit der @tudresden_de gibt es ab 1. März nun auch wieder ein Akademie-Projekt aus der Technikwissenschaftlichen Klasse: Energieeffizienz in der Holzwirtschaft https://t.co/VZyiQLB34q https://t.co/W4eYY8p3Ow
View on Twitter
SAW_Leipzig photo
2
9
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig @SAW_Leipzig
4 days ago
Durchbruch in Forschung zur Verbreitung von Krebszellen: Die Forschungsergebnisse von @SAW_Leipzig-Mitglied Prof. Josef A. Käs (Biophysiker der @UniLeipzig) und seinen Kollegen zur Bewegung in Tumorzellen könnten die Krebsdiagnose und -therapie verbessern: https://t.co/3xFLZeN4x8
View on Twitter
0
3
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig @SAW_Leipzig
1 week ago
#Neandertaler-Genvarianten können die Verläufe von #Covid19-Erkrankungen beeinflussen, wie eine neue Studie von @SAW_Leipzig-Mitglied Svante Pääbo und Hugo Zeberg zeigt. https://t.co/6EfHoaiVT8
View on Twitter
0
1
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig @SAW_Leipzig
1 week ago
#Veranstaltungshinweis: Digitale Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften vom 11.-12. März 2021 an der @UniLeipzig. Mit dabei sind auch Cornelia Neustadt und Ivonne Kornemann vom @inschriften-Projekt der @SAW_Leipzig. https://t.co/ft1CU45DmC
View on Twitter
SAW_Leipzig photo
Alexander Sembdner @ASembdner
Veranstaltungshinweis:

Am 11./12. März 2021 findet an der @UniLeipzig die diesjährige Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften unter dem Motto: "Historische Grundwissenschaften im Tranfer" statt.

Programm und Hinweise zur Anmeldung 👇 https://t.co/OzrKxIQgJ8
8
16
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig @SAW_Leipzig
4 weeks ago
Heute wäre der 212. Geburtstag von Felix Mendelssohn #Bartholdy. In einem @SAW_Leipzig-Projekt werden sämtliche erreichbaren Kompositionen von Bartholdy in einer Gesamtausgabe öffentlich zugänglich gemacht. https://t.co/rdv11eZoTC https://t.co/2S9dldkRbo
View on Twitter
SAW_Leipzig photo
12
22
  • Blog
  • Philipp Jakob Spener
    • Biography
    • Bibliography
  • Spener Research Center
    • Research Associates of the Center
      • Prof. Dr. Udo Sträter
      • Prof. Dr. Dr. Johannes Wallmann
      • Dr. Klaus vom Orde
      • Dr. Anna Briskina-Müller
      • Claudia Neumann
      • Marcus Heydecke
      • Assistants and freelancers
      • Former Associates
    • History of the Research Center
      • Earlier Editions of Spener’s Letters
      • Research Centers
    • Commission for the Support of Work on the Edition
    • Cooperative Agreements
  • Edition
    • The Modules of the Spener Letters Edition
      • Frankfurt Period
      • Dresden Period
      • Berlin Period
      • August Hermann Francke
      • Adam Rechenberg
    • Previously Published Volumes in the Edition
    • Reviews of the edition of the letters Philipp Jakob Speners
  • How we work
    • Preliminary Editorial Remarks
      • Transmission of the Texts
      • Accepted and Excluded Texts
      • Presentation of the Texts
      • Reproduction of Texts
      • Text-Critical Apparatus
      • Commentary
      • Indexes
    • The identification of a recipient
      • Example for the Identification of a Recipient
      • Designation of an Identified Recipient
  • Indexes
    • Abbreviations and Scribal Signs
    • Key to the contemporary collections Ph. J. Speners Bedencken and letters
    • Provenances of the Spener Letters
    • Subject index
    • Bible passages index
  • Contact
    • Imprint
Edition of the letters of Philipp Jakob Spener Imprint Proudly powered by WordPress