Bibliographie zu Philipp Jakob Spener

(Dies ist eine Auswahl-Bibliographie. Maßgeblich ist der Abschnitt III.02 der Pietismus-Bibliographie in der PuN. Zugleich wird verwiesen auf die Aufsatzdokumentation zur Geschichte des Pietismus / Sonderdrucksammlung des Studienzentrums A. H. Francke.)
Rezensionen und Besprechungen der Edition der Briefe Speners finden Sie hier.

momentan 847 Einträge

2020201520102000
1990198019701960
1950193019101875
1835174017151705

2022

^

2021

  • Bracht, Katharina; Durner, Florian; Kochs, Susanne (Hg.): Kirchengeschichte Latein. 100 Schlüsseltexte von der Antike bis zur Gegenwart (utb 5731), Tübingen 2021. [zu Spener: 158-161]
  • Franke, Viktoria: Rebel with a Cause. Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629-1711) (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 31), Münster u.a. 2021. [zu Spener: 244-249]
  • 김미정: 독일 경건주의 예배갱신운동 연구 [Mijeong Kim: A Study on the Worship Renewal Movement of German Pietism : Focusing on Philipp Jakob Spener’s Pia Desideria], Seoul 2021.
  • vom Orde, Klaus: Philipp Jacob Spener und das Gefühl – Einblicke in seinen Briefwechsel aus den Jahren 1682 bis 1685, in: Gefühl und Norm. Religion und Gefühlskulturen im 18. Jahrhundert. Beiträge zum V. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2018, hrsg. v. D. Cyranka, Th. Ruhland, Chr. Soboth, F. Stengel (Hallesche Forschungen 61), Wiesbaden 2021, 303-315.
  • Pietismus Handbuch, hrsg. v. Wolfgang Breul in Zusammenarbeit mit Thomas Hahn-Bruckart, Tübingen 2021. (M. Matthias, Spener, 101-113 und passim.)

^

2020

^

2019

  • Albrecht-Birkner, Veronika: Hallesche Theologen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Traditionen – Rezeptionen – Interaktionen (Hallesche Forschungen 54/1 und 54/2). Halle: Harrassowitz-Verlag 2019. [bes. 600-607]
  • Blaufuß, Dietrich: Halle – »eine neu angelegte academie«. Philipp Jakob Speners Programm des Theologiestudiums und Paul Antons Elementa homiletica, in: Hanspeter Marti, Karin Marti-Weissenbach (Hg.): Traditionsbewusstsein und Aufbruch. Zu den Anfängen der Universität Halle, Köln u.a.: Böhlau 2019, 111-150.
  • 이상조: 슈페너와 몰트만의 중생(Wiedergeburt) 개념에 대한 비교 연구, 韓國敎會史學會誌 제53집 p.258-286 (Sang-Jo Lee: Eine vergleichende Studie zum Konzept der Wiedergeburt von Spener und Moltmann, in: JCHSK 53 [2019], 258-286).
  • Spener, Philipp Jakob: Nicht von dieser Welt? Positionen eines Pietisten – Einsichten aus seinen Briefen. Ausgewählt, zum Teil aus dem Lateinischen übersetzt und herausgegeben von Markus Matthias (Ed. Pietismustexte, 13). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2019.
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666-1686, Bd. 6: 1682-1683. Hg. v. Udo Sträter u. Johannes Wallmann in Zus.-Arb. m. Claudia Drese u. Klaus vom Orde. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2019.
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666-1686, Bd. 7: 1684-1685. Hg. v. Udo Sträter u. Johannes Wallmann in Zus.-Arb. m. Klaus vom Orde. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2019.
  • Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit Adam Rechenberg 1686-1704, Bd. 1: 1686-1689. Hg. v. Udo Sträter in Zus.-Arb. m. Claudia Neumann. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2019.

2018

^

2017

  • Head, Jonathan: Scripture and Moral Examples in Pietism and Kant’s Religion. In: Irish Theological Quarterly 83 (2017).
  • Kettering-Lane, Denise Danielle: Philipp Spener and the Role of Women in the Church. The Spiritual Priesthood of All Believers in German Pietism. In: The Covenant quarterly 75 (2017), 1, 50-69.
  • Martin, Lucinda: Pietistische Briefe als Mittel der Erziehung in radikal-pietistischen philadelphischen Kreisen um 1700. In: Erziehung als ‘Entfehlerung’. Weltanschauung, Bildung und Geschlecht in der Neuzeit. Hg. v. Anne Conrad u. Alexander Maier. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Kinkhardt 2017, 69-80.
  • Müller, Mathias: “… weswegen mit Herrn v. Danckelmann Sonnabends selbs geredet”. Die Beziehungen zum Hof und zur Regierung innerhalb des Briefwechsels Spener-Francke – eine Möglichkeit der Einflussnahme? In: Hallesches Waisenhaus und Berliner Hof. Beiträge zum Verhältnis von Pietismus und Preußen. Hg. v. Holger Zaunstöck, Brigitte Klosterberg, Christian Soboth und Benjamin Marschke (Hallesche Forschungen 48). Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2017, 57-79.
  • Reinheimer, Melitta: “Eine sich ereignete unerhörte Begebenheit”. Predigtskandal bei Philipp Jacob Spener in Frankfurt a. M. In: Hugenotten 81 (2017), 3, 100-110.
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Dresdner Zeit 1686-1691, Bd. 4: 1690-1691. Hg. v. Udo Sträter u. Johannes Wallmann in Zus.arb. m. Klaus vom Orde. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2017.
  • Ders.: (Philippe-Jacques Spener): La vie évangelique. Pia desideria. Traduit de l’allemand par Annemarie Lienhard et présenté parc Marc Lienhard (Les Carnets Spirituels). Paris; Orbey: Arfuyen 2017.
  • Strom, Jonathan: German Pietism and the Problem of Conversion (Pietist, Moravian, and Anabaptist studies). University Park, Pennsylvania: The Pennsylvania State University Press 2017.
  • Szyrwińska, Anna: Wiedergeborene Freiheit. Der Einfluss des Pietismus auf die Ethik Immanuel Kants. Wiesbaden: Springer VS 2017.
  • Unger, Dustin: Life through the Word: Philipp Jakob Spener and the practical, priestly use of perspicuous Scripture. A thesis presented in partial fulfillment of the requirements for the Degree of Master of Arts, Briercrest Seminary. https://www.academia.edu/33738443/LIFE_THROUGH_THE_WORD_PHILIPP_JAKOB_SPENER_AND_THE_PRACTICAL_PRIESTLY_USE_OF_PERSPICUOUS_SCRIPTURE
  • vom Orde, Klaus: Die Spiritualität Philipp Jakob Speners (1635-1705). In: Zimmerling, Peter (Hg.): Handbuch evangelische Spiritualität. Band 1: Geschichte. Göttingen [u. a.]: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, 320-338.
  • Wallmann, Johannes: Leibniz’ Beziehungen zu Philipp Jakob Spener, dem Begründer des Pietismus. In: Leibniz im Lichte der Theologien. Hg. v. Wenchao Li u. Hartmut Rudolph (Studia Leibnitiana. Supplementa 40). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2017, 227-253.
  • Pietismus. Eine Anthologie von Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts. Hg. v. Veronika Albrecht-Birkner, Wolfgang Breul, Joachim Jacob, Markus Matthias, Alexander Schunka u. Christian Soboth. Leipzig: Evang. Verl.-Anst. 2017. [Spener: Die lutherische Kirche ist ganz verdorben (1676), 10-16; Die lutherische Kirche ist nicht mit Babel gleichzusetzen (1685), 16-19; Erbauungsversammlungen neben dem Gottesdienst sind ein gutes Mittel zur Besserung der Kirche (1676), 35-38; Philipp Jakob Spener und August Hermann Francke im Briefwechsel über den Umgang mit Offenbarungen (1693); 145-148; Hoffnung auf einen besseren Zustand der Kirche hier auf Erden (1676), 165-169; Gottseligkeit durch den rechten Gebrauch des Katechismus (1677), 195-197; Die katechetische Information bei der Kindererziehung (1680/1708), 197-201; Die Pflicht zur bürgerlichen Gerechtigkeit gilt auch für himmlische Bürger (1688/1692), 232-235; Wenn es an Männern fehlt, ist auch den Frauen die Predigt erlaubt (1677), 289-291; Die Ungleichheit der Verbindung Christi mit den Gläubigen begründet standesungleiche Ehen (1680), 319-322; Begründung und Aufgabe der Ehe (1683/1701), 322-325; Umgang mit der ehelichen Sexualität (1683/1701), 325-329; Für die Errichtung von Armen- und Waisenhäusern wird kein Kapital benötigt (1695/1697), 349-352; Umgang mit konfessionellen Streitpunkten (1676), 518-522; Vorschläge zur Reform des Theologiestudiums (1676), 522-525; Der Zusammenhang von Glaube und Frömmigkeit (1680), 530-531; Entzauberung der Natur (1680/1716), 543-546; Architektur der Seligkeit (1700), 594-597; Versuch, den Pietismus gegen den Vorwurf der “Quackerei” zu verteidigen (1677/78/1711), 617-617.]

^

2016

  • Hänsel, Sylvaine: Pietisten und Porträts. Überlegungen zu den Bildnissen von Philipp Jakob Spener, August Hermann Francke und August Hermann Niemeyer. In: “Schrift soll leserlich seyn”. Der Pietismus und die Medien. Beiträge zum IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2013. Hg. v. Christian Soboth und Pia Schmid in Verbindung mit Veronika Albrecht-Birkner, Hartmut Lehmann und Thomas Müller-Bahlke (Hallesche Forschungen, Band 44,1-2). Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2016, 209-228.
  • Lewandowska, Liliana: Zwischen der lutherischen Orthodoxie und dem Pietismus in Danzig im Ausgang des 17. Jahrhunderts, Repozyrorium Uniwersitetu Mikołaja Kopernika 2016.
  • Matthias, Markus: Die Anfänge des Pietismus in seinen Briefen (Ed. Pietismustexte, 7). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2016.
  • vom Orde, Klaus: Die Bedeutung eines nie fertiggestellten Buches. Die von Philipp Jakob Spener betreute Kommentierung der Bibel aus Schriften Martin Luthers. In: “Schrift soll leserlich seyn”. Der Pietismus und die Medien. Beiträge zum IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2013. Hg. v. Christian Soboth und Pia Schmid in Verbindung mit Veronika Albrecht-Birkner, Hartmut Lehmann und Thomas Müller-Bahlke (Hallesche Forschungen, Band 44,1-2). Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2016, 245-259.
  • Ders.: Die ersten Kontakte Johann Heinrich Sprögels und Anna Dorotheas von Sachsen, Stiftsäbtissin in Quedlinburg, mit Philipp Jakob Spener. In: PuN 42 (2016), 65-86.
  • Ders.: Pietas et eruditio. Pietistische Texte zum Theologiestudium (Edition Pietismustexte 8). Leipzig: Evang. Verl.-Anst. 2016. [Spener: Pia desideria 14-19, De impediments Studii theologici 29-60.]

^

2015

  • Baars, A.: Wedergeboorte en homiletiek. Enkele kanttekeningen bij de homiletische inzichten van Spener en Francke. In: Pietas reformata. Religieuze vernieuwing onder gereformeerden in de vroegmoderne tijd. Feestbundel voor prof. dr. W.J. op ’t Hof bij zijn afscheid als bijzonder hoogleraar in de geschiedenis van het gereformeerd piëtisme vanwege de Hersteld Hervormde Kerk aan de Faculteit der Godgeleerdheid van de VU te Amsterdam. Hg. v. J. van de Kamp, A. Goudriaan & W. van Vlastuin. Zoetermeer: Uitgeverij Boekencentrum 2015, 91-102.
  • Elkar, Tim Christian: Leben und Lehre. dogmatische Perspektiven auf lutherische Orthodoxie und Pietismus. Studien zu Gerhard, König, Spener, Freylinghausen. Frankfurt am Main [u. a.]: PL Academy Research 2015.
  • Jentsch, Werner: VI. Briefseelsorge im Zeitalter des Pietismus: Philpp Jacob Spener. In: Ders.: Handbuch der Jugendseelsorge. Geschichte – Theologie – Praxis. Teil IV/3. Praxis der Jugendseelsorge: Wege. [2015].
  • Olson, Roger E.; Collins Winn, Christian T.: Reclaiming Pietism. Retrieving an Evangelical Tradition. Eerdmans 2015.
  • Schmitz, Christian: Die Leichenpredigt des Berliner Propstes Philipp Jakob Spener (1635-1705) auf den kurfürstlich-brandenburgischen Kammergerichtsadvokaten und Berliner Bürgermeister Martin Friedrich Elerdt (1644-1693). Historisch-kritische und kommentierte Edition. In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte, Bd. 61.2015, 99-145.
  • Spener, Philipp Jakob: Berliner Predigten 1693-1701. Eingeleitet von Markus Matthias, Andres Straßberger, Alexander Bitzel, Peter Schicketanz. (= Philipp Jakob Spener: Schriften, Bd. X) Hg. v. Dietrich Blaufuß u. Erich Beyreuther. Hildesheim [u.a.]: Georg Olms Verlag 2015.

^

2014

^

2013

  • Beyer, Jürgen: Dr. Speners Fingernagel. Zum Umgang mit Pflichtlektüre auf Reisen [estnische Übersetzung]. In: Biblis. Kvatalstidskrift for bokvänner 61, 2013, 72-76.
  • Brüning, Djonata: Esperança pela santificação da Igreja. uma breve análise da compreensão de “santificação” na obra “Pia desideria” de Philipp Jacob Spener. In: Vox scripturae 21, 2013, 1, 179-196.
  • Jakubowski Tiessen, Manfred: Von Spener zu Francke. Der Pietismus im 17. und 18. Jahrhundert in seiner europäischen Dimension. In: Die Welt verändern. August Hermann Francke. Ein Lebenswerk um 1700 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 29). Halle (Saale): Verl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle; Wiesbaden: Harrassowitz, 2013.
  • Krauter-Dierolf, Heike: Hoffnung künftiger besserer Zeiten. Die Eschatologie Philipp Jakob Speners im Horizont der zeitgenössischen lutherischen Theologie. In: Wolfgang Breul u. Jan Carsten Schnurr(Hg.): Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung in Pietismus und Erweckungsbewegung (AGP, 59). Göttingen [u. a.]: Vandenhoeck & Ruprecht 2013, 56-88.
  • Lagny, Anne: Art. “Philipp Jacob Spener”, in: Hurel, Daniel-Odon and Pitassi, Maria-Cristina and Lauret, Bernard. La théologie. Une anthologie. Tome IV, Les temps modernes, Éd. du Cerf, 2013
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Dresdner Zeit 1686-1691, Bd. 3: 1689. Hg. v. Udo Sträter u. Johannes Wallmann in Zus.arb. m. Klaus vom Orde. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2013.
  • vom Orde, Klaus: Ein unveröffentlichter Traktat Philipp Jakob Speners: “Von der Unwürdigen Communion” aus dem Jahr 1681. In: PuN 39 (2013), 193-240.

^

2012

^

2011

^

2010

  • Albrecht-Birkner, Veronika: Glücks Verhältnis zu Philipp Jakob Spener und August Hermann Francke, oder: War Glück Pietist? In: “Mach dich auf und werde licht – Celies nu, topi gaiss”. Zu Leben und Werk Ernst Glücks (1654-1705). / Hg. v. Christiane Schiller. Wiesbaden 2010, 57-78.
  • Beyer, Jürgen: Dr. Speners Fingernagel. Zum Umgang mit Pflichtlektüre auf Reisen. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, 35 (2010), 63-70.
  • Breul, Wolfgang: Marriage and marriage-criticism in Pietism. Philipp Jakob Spener, Gottfried Arnold, and Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. In: Pietism and community in Europe and North America. 1650-1850. Ed. by Jonathan Strom. (Brill’s series in church history and religious culture, 45) (Religious history and culture series, 4). Leiden [u.a.]: Brill, 2010, 37-53.
  • Meier, Marcus: The “little church” of Johann Amos Comenius and Philipp Jakob Spener. Approaches to Church reform with a comprehensive social perspective. In: Pietism and community in Europe and North America. 1650-1850. Ed. by Jonathan Strom. (Brill’s series in church history and religious culture, 45) (Religious history and culture series, 4). Leiden [u.a.]: Brill, 2010, 55-64.
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666-1686, Bd. 5: 1681. Hg. v. Johannes Wallmann in Zus.arb. m. Klaus vom Orde. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2010.
  • Ders.: Schriften. Hg. v. Erich Beyreuther. Bd.3,3: Der Evangelische Glaubens-Trost 1695 – Predigten über die Evangelien (1688/89). Nachdr. der Ausg. Frankfurt am Maeyn, Zunner, 1695. Teil 1 A: Advent bis Estomihi. Hildesheim [u. a.]: Olms 2010.
  • Ders.: Schriften. Hg. v. Erich Beyreuther. Bd.3,3: Der Evangelische Glaubens-Trost 1695 – Predigten über die Evangelien (1688/89). Teil 1 B: Invocavit bis St. Marci. Hildesheim [u. a.]: Olms 2010.
  • Ders.: Schriften. Hg. v. Erich Beyreuther. Bd.3,3: Der Evangelische Glaubens-Trost 1695 – Predigten über die Evangelien (1688/89). Teil 2 A: Pfingsten bis 16. post Trinitatis. Hildesheim [u. a.]: Olms 2010.
  • Ders.: Schriften. Hg. v. Erich Beyreuther. Bd.3,3: Der Evangelische Glaubens-Trost 1695 – Predigten über die Evangelien (1688/89). Teil 2 B: Michaelis-Fest bis 26. post Trinitatis, Pfingsten III 1693, 1694, Register I. bis III. Hildesheim [u.a.]: Olms 2010.
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener. In: NDB 24, 2010, 659-661.

^

2009

  • Clark, Christopher: “The Hope of Better Times”. Pietism and the Jews. In: Pietism in Germany and North America 1680-1820. Hg. v. Jonathan Strom, Hartmut Lehmann u. James van Horn Melton. Burlington, VT [u. a.]: Ashgate 2009, 251-270.
  • Franke, Matthias: Philipp Jakob Speners Predigtabschnitt “Von der Baukunst” und die brandenburg-preußische Architektur in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Alter Adam und Neue Kreatur. Pietismus und Anthropologie. Beiträge zum II. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2005. Hg. von Udo Sträter in Verbindung mit Hartmut Lehmann [u.a.], 1. Band. Tübingen: Verl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle im Max Niemeyer Verl. 2009 (Hallesche Forschungen 28/1), 647-662.
  • Kettering, Denise Danielle: Pietism and patriarchy. Spener and women in seventeenth-century German Pietism. Iowa City, Iowa, Univ. of Iowa, Diss., 2009.
  • Kieser, Harro (Hg.): Hoffnung Besserer Zeiten. Philipp Jakob Spener (1635-1705) und die Geschichte des Pietismus. Halle/Saale, Verlag der Frackeschen Stiftungen, 2005.
  • Klein, Michael: Speners “Pia Desideria” und Franckes “Großer Aufsatz”. Beiträge aus dem Pietismus zu den Strukturen der Kirche. In: Hellmut Zschoch (Hg.): Kirche – dem Evangelium Strukturen geben. Theologische Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. (Veröffentlichungen der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, N.F., 11). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2009, 94-105.
  • Koch, Ernst: Johann Benedikt Carpzov und Philipp Jakob Spener. Zur Geschichte einer erbitterten Gegnerschaft. In: Eruditio – Confessio – Pietas. Kontinuität und Wandel in der lutherischen Konfessionskultur am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Beispiel Johann Benedikt Carpzovs (1639-1699). Hg. von Stefan Michel u. Andreas Straßberger. Leipzig: Evang. Verlagsanstalt 2009, 161-182.
  • Laasonen, Pentti: Vanhan ja uuden rajamaastossa. Johannes Gezelius nuorempi kulttuurivaikuttajana. (Suomen Kirkkohistoriallisen Seuran Toimituksia, 210; Historiallisia Tutkimuksia, 245). Helsinki: Suomalaisen Kirjallisuuden Seura, 2009.
  • Schicketanz, Peter: Zur Anthropologie Philipp Jakob Speners. Von der Heilsgeschichte Jesu Christi zum Heilsgeschehen des Christen. In: Alter Adam und Neue Kreatur. Pietismus und Anthropologie. Beiträge zum II. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2005. Hg. von Udo Sträter in Verbindung mit Hartmut Lehmann [u.a.], 1. Band. Tübingen: Verl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle im Max Niemeyer Verl. 2009 (Hallesche Forschungen 28/1), 167-172.
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Dresdner Zeit 1686-1691, Bd. 2: 1688. Hg. v. Johannes Wallmann in Zus.arb. m. Klaus vom Orde. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2009.
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener (1635-1705) und August Hermann Francke (1663-1727). Pietistische Anfänge in Brandenburg-Preußen. In: Protestantismus in Preußen. Bd. 1: Vom 17. Jahrhundert bis zum Unionsaufruf 1817. Frankfurt a. M.: Ed. Chrismon 2009, 105-132.

^

2008

^

2007

  • Beutel, Albrecht: Spener und die Aufklärung. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 205-226.
  • Brecht, Martin: Speners Verhältnis zu Martin Luther. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 187-204.
  • Burkhardt, Helmut: Wiedergeburt nach Philipp Jakob Spener. In: ThBeitr 38, 4/5, 2007, 178-193.
  • Bunners, Christian: Spener und die Kirchenmusik. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 241-266.
  • Deppermann, Andreas: Spener, Johann Jakob Schütz und die Anfänge des Pietismus. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 35-52.
  • Ders.: Spener, Johann Jakob Schütz (1640-1690) und die Anfänge des Pietismus in Frankfurt am Main. In: JHKGV 57 (2007), 19-37.
  • Friedrich, Martin: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 1-16.
  • Gräb, Wilhelm: Spener und der Neuprotestantismus. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 227-240.
  • Heinrich, Gerd: Spener in Berlin und Brandenburg. Pietismus und Staatsgesellschaft unter dem ersten König in Preußen. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 71-88.
  • Laasonen, Pentti: Spener in den nordischen Ländern. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 123-134.
  • Ders.: Spener und das Elsaß. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 17-34.
  • Lindberg, Carter: Spener and North America. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 135-158.
  • Meyer, Dietrich: Spener, Graf Zinzendorf und die Herrnhuter Brudergemeine. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 105-122.
  • Proescholdt, Joachim: Emporenmalerei aus St. Katharinen. Ein Frankfurter Kleinod. Frankfurt a. M.: Kramer 2007 (Studien zur Frankfurter Geschichte, 56).
  • Schatz, Helmut: Zur Abschaffung der evangelischen Privatbeichte. Der Berliner Beichtstuhl-Streit. In: HoLiKo 24, 90, 2007, 320-331.
  • Schwöbel, Gerlind: Sehnsucht nach dem Vollkommenen. Johanna Eleonora von Merlau zu Merlau verheiratete Petersen im Dialog mit Philipp Jakob Spener und Johann Jakob Schütz. Frankfurt/Main: Lembeck 2007.
  • Spener, Philipp Jacob: Verlangen naar vroomheid. Beschouwing over wantoestanden in het geloofsleven binnen de toenmalige kerk met voorstellen tot verbetering, door de lutherse piëtistische predikant (1635-1705). (Duits, verschenen als Pia desideria), Kampen: De Groot Goudriaan, 2007.
  • Sträter, Udo: Spener und August Hermann Francke. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 89-104.
  • Wallmann, Johannes: Spener und die “Vier Bücher von wahrem Christentum”, vor allem sein Verhältnis zum vierten Buch. In: Frömmigkeit oder Theologie. Johann Arndt und die “Vier Bücher vom wahren Christentum”. Hg. v. Hans Otte und Hans Schneider. Göttingen: V&R Unipress 2007 (SKGNS, 40), 293-314.
  • Ders.: Noch eine wissenschaftliche Edition der Pia desideria. In: PuN 33 (2007), 228-237.
  • Ders.: Der Vater des Neuprotestantismus. Der Ertrag des Gedenkens zum 300-jährigen Todestag Philipp Jakob Speners. In: ThLZ 132, 10, 2007, 1033-1044.
  • Wartenberg, Günter: Spener in Kursachsen. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 53-70.
  • Wendebourg, Dorothea (Hg.): Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23).
  • Windhorst, Christof: Spener und die Gemeinde. In: Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Hg. von Dorothea Wendebourg. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2007 (Hallesche Forschungen, 23), 159-186.

^

2006

^

2005

  • Hoffnung besserer Zeiten. Philipp Jakob Spener (1635-1705) und die Geschichte des Pietismus. Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 29. Mai bis 23. Oktober 2005. Hg. v. d. Franckeschen Stiftungen u. dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2005 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 15).
  • Arnold, Matthieu: Philippe Jacques Spener d’apres sa correspondance. Ses lettres de reconfort. In: PosLuth 53(2005), 2, 145-170.
  • Baxter, Kevin R.: Spener’s Eschatology. In: Interdisziplinäre Pietismusforschungen. Beiträge zum Ersten Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2001. Hg. v. Udo Sträter in Verb. mit Hartmut Lehmann, Thomas Müller-Bahlke u. Johannes Wallmann, Band 1. Tübingen: Verl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle im Max Niemeyer Verl. 2005 (Hallesche Forschungen 17/1), 135-144.
  • Beutel, Albrecht: Philipp Jakob Spener (1635-1705) und Johann Joachim Spalding (1714-1804). In: Klassiker der Theologie. Bd. 2: Von Richard Simon bis Karl Rahner. Hg. v. Friedrich Wilhelm Graf. München: Beck 2005, 37-57.
  • Biewer, Ludwig: Philipp Jakob Spener als Heraldiker. Ein kleiner Beitrag zu dem 300. Todestag eines großen Theologen. In: Heraldik 16 (2005), 17/18, 493-501.
  • Blaufuß, Dietrich: Wider “papentzende” Theologie. Ein Gutachten Philipp Jacob Speners im Zusammenhang der Konversion von Elisabeth Christine von Wolfenbüttel. In: Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet. FS Klaus Garber. Hg. v. Axel E. Walter. Amsterdam [u. a.]: Rodopi 2005, 91-115.
  • Ders.: “Pietismus […]: est impius?” Philipp Jakob Speners Abwehr des Heterodoxieverdachts. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 39 (2005), 285-303.
  • Ders.: Gottesgeschenk: lutherischer Pietismus. Philipp Jacob Spener 1635-1705. In: Confessio Augustana 2005, 2, 39-42.
  • Brecht, Martin: Philipp Jakob Spener und der südwestdeutsche Pietismus. In: BPfKG 72 (2005), 33-47.
  • Drese, Claudia: Der Berliner Beichtstuhlstreit oder Philipp Jakob Spener zwischen allen Stühlen? In: PuN 31 (2005), 60-97.
  • Hahn, Joachim: Zeitgeschehen im Spiegel der lutherisch-orthodoxen Predigt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Dargestellt am Beispiel des kursächsischen Oberhofpredigers Martin Geier (1614-1680). Leipzig: Evang. Verl.-Anst. 2005 (HerChr Sonderband, 9).
  • Jung, Martin H.: Spener, Vater des Pietismus. In: Ders.: Pietismus. Frankfurt am Main 2005, 49-52.
  • Kirn, Hans-Martin: Trauer und Melancholie bei Philipp Jakob Spener und August Hermann Francke. In: Interdisziplinäre Pietismusforschungen. Beiträge zum Ersten Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2001. Hg. v. Udo Sträter in Verb. mit Hartmut Lehmann, Thomas Müller-Bahlke u. Johannes Wallmann, Band 2. Tübingen: Verl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle im Max Niemeyer Verl. 2005 (Hallesche Forschungen 17/2), 571-583.
  • Koch, Gustave: L’image du pasteur chez Jean Ulrich Wild, beau-frère de Spener. In: PosLuth 53 (2005), 2, 199-208.
  • Krauter-Dierolf, Heike: Die Eschatologie Philipp Jacob Speners. Der Streit mit der lutherischen Orthodoxie um die “Hoffnung besserer Zeiten”. Tübingen: Mohr Siebeck 2005 (BHTh, 131).
  • Lagny, Anne: La Sanctification du dimanche dans la correspondance entre Philipp Jacob Spener et Sebastian Schmidt (1669-1670). In: Anglophonia. French Journal of English Studies 17 (2005), 307-314.
  • Lienhard, Marc: Philippe Jacques Spener (1635-1705). Nouveaux aspects de son oeuvre et de son influence; actes de la journée d’études du 9 mars 2005 organisée par le GRENEP (Strasbourg, Faculté de Théologie Protestante). (Groupe de Recherches sur les Non-Conformistes Religieux des XVIe et XVIIe Siècles et sur l’Histoire des Protestantismes). In: PosLuth 53 (2005), 2.
  • Ders.: Spener et le piétisme d’après les recherches récentes. In: PosLuth 53 (2005), 2, 117-143.
  • Ders.: Oberlin, lecteur des prédications de Spener. In: PosLuth 53 (2005), 2, 209-217.
  • Ders.: La réception de Spener en Alsace. In: PosLuth 53 (2005), 2, 219-230.
  • Lindberg, Carter (Hg.): The pietist theologians. An introduction to theology in the seventeenth and eighteenth centuries. (The great theologians). Malden, Mass. [u. a.]: Blackwell, 2005.
  • Morgner, Christoph: Philipp Jakob Spener und sein Reformprogramm. Eine Orientierung. In: ThBeitr 36, 2005, 6, 315-326.
  • Niekus Moore, Cornelia: “Obschon das Schwachste Werkzeug”. Die Darstellung der Frau im deutschen Pietismus. In: Interdisziplinäre Pietismusforschungen. Beiträge zum Ersten Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2001. Hg. v. Udo Sträter in Verb. mit Hartmut Lehmann, Thomas Müller-Bahlke u. Johannes Wallmann, Band 1. Tübingen: Verl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle im Max Niemeyer Verl. 2005 (Hallesche Forschungen 17/1), 37-53.
  • Reiner, Hermann: New born again. Speners Lehre von der Wiedergeburt. In: Confessio Augustana 2005, 2, 47-49.
  • Schwambach, Claus: Philipp Jakob Spener – pai do pietismo protestante. In: Vox scripturae 13, 2 (2005), 9-51.
  • Sommer, Wolfgang: Der Konflikt zwischen Spener und Kurfürst Johann Georg III. in der Sicht des sächsischen Pietismus. In: Gottes Wort ins Leben verwandeln. Perspektiven der (nord-)deutschen Kirchengeschichte. FS Inge Mager zum 65. Geburtstag. Hg. v. Rainer Hering. Hannover: Landeskirchliches Archiv 2005, 257-271.
  • Ders.: Arndt und Spener. Die Predigten Philipp Jakob Speners über die Leittexte von Johann Arndts “Wahrem Christentum”. In: PuN 31 (2005), 98-136.
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666-1686, Bd. 4: 1679-1680. Hg. v. Johannes Wallmann in Zus.arb. m. Martin Friedrich und Peter Blastenbrei. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2005.
  • Ders.: Schriften [Repr.]. Hg. v. Erich Beyreuther. Hildesheim [u. a.]: Olms 2005. – Bd. V: Theologisches Bedencken über den […] Religionseid (1690), Die Freyheit der Gläubigen (1691), Sieg der Wahrheit und der Unschuld (1692), Wahrhafftige Erzehlung, Dessen was wegen des so genannten Pietismi […] vorgegangen (1697), Auffrichtige Ubereinstimmung mit der Augsp. CONFESSION […] (1695). ND der Ausg. [Ploen. Schmidt], 1690. Bearb. v. Dietrich Meyer.
  • Stein, James K.: Philipp Jakob Spener (1635-1705). In: The pietist theologians. An introduction to theology in the seventeenth and eighteenth centuries. Hg. v. Carter Lindberg. Malden, MA [u.a.] 2005, 84-99.
  • Urban, Hans Jörg: Philipp Jakob Spener. Zum dreihundertsten Todestag. In: ThRv 101 (2005), 3, 179-188.
  • Veltmann, Claus: Philipp Jakob Spener und Halle an der Saale. Eine biografische Skizze aus Anlass seines 300. Todesjahres. In: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte, 2005, 181-184.
  • vom Orde, Klaus: Philipp Jakob Speners “Pia Desideria”. Glaube, Liebe und Hoffnung als Leitworte für die Hoffnung auf Gemeindeerneuerung. In: ThBeitr 36 (2005), 6, 327-341.
  • Wallmann, Johannes: Der Pietismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005 (UTB, 2598). [Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus, 66-102.]
  • Ders.: Mystik und Kirchenkritik in der lutherischen Kirche des 17. Jh. Johann Arndt, Joachim Lütkemann, Philipp Jakob Spener. In: Die Kirchenkritik der Mystiker. Prophetie aus Gotteserfahrung. Hg. v. Mariano Delgado u. Gotthard Fuchs. Unter Mitarb. von David Neuhold, Bd. 2: Frühe Neuzeit. Fribourg: Acad. Press [u.a.] 2005 (ScRKG, 3), 343-366.
  • Ders.: Philipp Jakob Spener. In: Hoffnung besserer Zeiten. Philipp Jakob Spener (1635-1705) und die Geschichte des Pietismus. Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 29. Mai bis 23. Oktober 2005. Hg. v. d. Franckeschen Stiftungen u. dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung. Halle/Saale: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2005 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 15), 19-48.
  • Wandel, Jürgen: Mutwilliges Spazierengehen. Der pietistische Theologe Philipp Jakob Spener hat den deutschen Protestantismus stark beeinflusst. In: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 6 (2005), 2, 20.
  • Wappmann, Volker: Johann Jakob Schütz, Christian Knorr von Rosemoth und die Anfänge des Pietismus. In: Morgen-Glantz. Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft 15 (2005), 299-310.
  • Warner, Eckhart: “Hoffnung besserer Zeiten”. Philipp Jakob Spener und die Geschichte des Pietismus. In: scientia halensis 2005, 7, 5.
  • Wassermann, Matthäus: La formation du théologien d’après Philippe Jacques Spener. Sa critique des études de théologie et ses propositions de Réforme. In: PosLuth 53 (2005), 2, 171-198.

^

2004

  • Barth, Ulrich: Pietismus als religiöse Kulturidee. Speners und Franckes Ethos der Bekehrung. In: Aufgeklärter Protestantismus. Tübingen 2004, 149-165.
  • Blaufuß, Dietrich: “Scibile et pie”. Adam Rechenbergs und Philipp Jacob Speners theologische Studienanleitungen – Wegweiser zur Aufklärung? In: Die Universität Leipzig und ihr gelehrtes Umfeld 1680-1780. Hg. v. Hanspeter Marti [u. a.]. Basel: Schwabe 2004, 329-358.
  • Friedrich, Martin: Der Komet von 1680/81 im Urteil evangelischer Theologen. In: Scientiae et artes. Die Vermittlung alten und neuen Wissens in Literatur, Kunst und Musik. Bd. 1. Hg. v. Barbara Mahlmann-Bauer. Wiesbaden: Harrassowitz 2004, 411-423.
  • Hartmann, Frank: Johann Heinrich Horb (1645-1695). Leben und Werk bis zum Beginn der Hamburger pietistischen Streitigkeiten 1693. Tübingen: Verlag der Franckeschen Stiftungen im Max Niemeyer Verlag Tübingen 2004 (Hallesche Forschungen, 12).
  • Proescholdt, Joachim u. Joachim Telschow: Bilder aus St. Katharinen. Ausstellung zum Spenerjahr 2005. Frankfurt/Main: Evangelischer Regionalverband 2004 (Schriftenreihe des Evangelisch-lutherischen Predigerministeriums Frankfurt a. M., 8).
  • Stein, K. James: Philipp Jakob Spener (1635-1705). In: The Pietist Theologians. An Introduction to Theology in the Seventeenth and Eighteenth Centuries. Hg. v. Carter Lindberg. Malden, Mass. [u. a.]: Blackwell 2005, 84-99.
  • Tietz, Claudia: Zwei Briefe von Philipp Jakob Spener an Johann Winckler (Frankfurt a. Main 1681-1682). In: ZRGG 56, 2004, 271-278.
  • vom Orde, Klaus: Der Beginn der pietistischen Unruhen in Leipzig im Jahre 1689. In: Die Universität Leipzig und ihr gelehrtes Umfeld 1680-1780. Hg. v. Hanspeter Marti. Basel: Schwabe 2004, 359-378.
  • Wallmann, Johannes: Art. “Spener, Philipp Jakob”. In: RGG4 7, 2004, 1564-1566.

^

2003

  • Blaufuß, Dietrich: Philipp Jacob Speners Reformprogramm als Beitrag zur Glaubwürdigkeit der Kirche. In: Korrespondierender Pietismus. Ausgewählte Beiträge. Hg. v. Wolfgang Sommer. Leipzig 2003, 19-37.
  • Ders.: Frömmigkeit für die Stadt. Philipp Jacob Speners Verpflichtung des Pietismus auf seine Weltverantwortung. In: Korrespondierender Pietismus. Ausgewählte Beiträge. Hg. v. Wolfgang Sommer. Leipzig 2003, 39-51.
  • Ders.: “Pflantzgarten des Glaubens und dessen Früchten”. Speners Predigt zur Eröffnung der Universität Halle. In: Korrespondierender Pietismus. Ausgewählte Beiträge. Hg. v. Wolfgang Sommer. Leipzig 2003, 53-75.
  • Ders.: Zum Bild der Reformation im Pietismus. Philipp Jacob Spener und Veit Ludwig von Seckendorf. In: Korrespondierender Pietismus. Ausgewählte Beiträge. Hg. v. Wolfgang Sommer. Leipzig 2003, 77-110.
  • Ders.: Der Briefwechsel Philipp Jacob Speners (1635-1705). Zur Revision editorischer Konzeptionen. In: Korrespondierender Pietismus. Ausgewählte Beiträge. Hg. v. Wolfgang Sommer. Leipzig 2003, 387-411.
  • Friedrich, Martin: Philipp Jakob Spener. Vater des Pietismus. In: Theologen des 17. und 18. Jahrhunderts. Konfessionelles Zeitalter, Pietismus, Aufklärung. Hg. von Peter Walter und Martin H. Jung. Darmstadt: Wiss. Buchges., 2003, 106-122.
  • Kim, Moonkee: Gemeinde der Wiedergeborenen. Das Kirchenverständnis in Speners Evangelischer Glaubenslehre. München: Utz, Wiss. 2003.
  • Köhler, Brigitte: Philipp Jakob Spener und die Aufnahme von Waldensern in Hessen-Darmstadt im Jahre 1688. In: JHKGV 54 (2003), 113-131.
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Dresdner Zeit 1686-1691, Bd. 1: 1686-1687. Hg. v. Johannes Wallmann in Zus.arb. m. Martin Friedrich, Klaus vom Orde und Peter Blastenbrei. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2003.
  • Wallmann, Johannes: Spener im Plus, Arndt im Minus In: PuN 29 (2003), 226-235.
  • Ders.: Philipp Jakob Speners Auseinandersetzung mit der tridentinischen Rechtfertigungslehre. In: Zur Rechtfertigungslehre in der Lutherischen Orthodoxie. Beiträge des Sechsten Wittenberger Symposiums zur Lutherischen Orthodoxie. Hg. v. Udo Sträter. Leipzig 2003, 137-156.

^

2002

  • Gleixner, Ulrike: Todesangst und Gottergebenheit. Die Spiritualisierung von Schwangerschaft und Geburt im lutherischen Pietismus. In: Geschichte des Ungeborenen. Zur Erfahrungs- und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, 17.-20. Jahrhundert. Hg. v. Barbara Duden [u. a.]. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2002, 75-98.
  • Gremels, Georg: Die Ethik Philipp Jakob Speners nach seinen Evangelischen Lebenspflichten. Münster [u. a.]: LIT 2002. (Hamburger theologische Studien, 26).
  • Ders.: Speners Wiedergeburtslehre als Grundlegung der Ethik. In: Subjektiver Geist. Reflexion und Erfahrung im Glauben. Hg. v. Klaus-Michael Kodalle u. Anne M. Steinmeier. Würzburg: Könighausen und Neumann 2002, 229-238.
  • Haizmann, Albrecht: Erbaulichkeit als Aufgabe der Predigt bei Philipp Jakob Spener. In: Klassiker der protestantischen Predigtlehre. Einführung in homiletische Theorieentwürfe von Luther bis Lange. Hg. v. Christian Albrecht u. Martin Weber. Tübingen: Mohr Siebeck 2002 (UTB für Wissenschaft, 2292), 48-73.
  • Le Brun, Jacques: Echos en pays germaniques de la querelle du pur amour. In: Jansenismus, Quietismus, Pietismus. Im Auftr. der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus hg. von Hartmut Lehmann; Hans-Jürgen Schrader und Heinz Schilling. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002, 76-91.
  • Messner, Traugott: Die Reformation nach der Reformation. Speners Position zur “Erneuerung der wahren evangelischen Kirche”. In: Was will der Pietismus? Historische Beobachtungen und aktuelle Herausforderungen (Beiträge aus dem Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen). Hg. v. Hartmut Schmid. Wuppertal: Brockhaus, 2002, 35-60.
  • Sträter, Udo: Pietismus und Wissenschaft. In: Die Quelle als Inspiration. Historisches Wissen in der zeitgenössischen Kunst (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 9). Halle/Saale: Verl. der Franckeschen Stiftungen, 2002, 14-21.
  • vom Orde, Klaus: Der Quietismus Miguel de Molinos bei Philipp Jakob Spener. In: Jansenismus, Quietismus, Pietismus. Im Auftr. der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus hg. von Hartmut Lehmann; Hans-Jürgen Schrader und Heinz Schilling. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002, 106-118.
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener und die Mystik. In: Zur Rezeption mystischer Traditionen im Protestantismus des 16. bis 19. Jahrhunderts. Beiträge eines Symposiums zum Tersteegen-Jubiläum 1997. Hg. v. Dietrich Meyer u. Udo Sträter (SVRKG, 152). Köln: Rheinland-Verlag GmbH, 2002, 129-147.

^

2001

  • Blaufuß, Dietrich: “Pflanzgarten des Glaubens und dessen Früchten”. Philipp Jacob Speners Predigt anläßlich der Eröffnung der ,pietistischen’ Universität Halle. In: Humanismus und Reformation. Historische, theologische und pädagogische Beitrage zu deren Wechselwirkung. Hg. v. Reinhold Mokrosch. Münster [u. a.]: LIT 2001, 154-169.
  • Feil, Ernst: Der frühe Pietismus: Philipp Jacob Spener (1635-1705). In: Ders.: Religio. Dritter Band: Die Geschichte eines neuzeitlichen Grundbegriffs im 17. und frühen 18. Jahrhundert (FKDG 79), Göttingen [u. a.]: Vandenhoeck & Ruprecht 2001, 288-300.
  • Köster, Beate: Probleme der Spener-Edition. In: ZKG 112 (2001), 87-96.
  • Matthias, Markus: Quelques réflexions sur la théologie de Philipp Jakob Spener. In: Les piétismes à l’âge classique. Crise, conversion, institutions. Hg. v. Anne Lagny. Villeneuve-d’Ascq: Presses Univ. du Septentrion, 2001, 69-87.
  • Schäfer, Ulrich (Bearb.): Art. “Philipp Jacob Spener”. In: Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte. Personal- und Einzelwerkbibliographien der internationalen Sekundärliteratur 1945-1990 zur deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart [=Bibliography of studies on German literary history]. Hg. v. Heiner Schmidt. Bibliogr. Mitarb. von Günter Albrecht [u. a.]. Bd. 29. 3., überarb., wesentlich erw. und auf den neuesten Stand gebrachte Aufl. Duisburg 2001, 406-417.
  • Sommer, Wolfgang: Gespräche zwischen Arndt und Spener im Reich der Toten. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte Johann Arndts im sächsischen Pietismus. Rezeption und Reform. FS Hans Schneider zu seinem 60. Geburtstag. Darmstadt [u. a.]: Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung 2001 (Quellen und Studien zur hessischen Kirchengeschichte, 5 ), 267-293.
  • Spener, Philipp Jakob: Schriften [Repr.]. Hg. v. Erich Beyreuther. Hildesheim [u. a.]: Olms 2001. – Bd. VI/1: Hoffnung besserer Zeiten – Erwartungshorizonte der Christenheit. Drei Schriften Philipp Jakob Speners aus den Jahren 1693/94.
  • Ders.: Schriften [Repr.]. Hg. v. Erich Beyreuther. Hildesheim [u. a.]: Olms 2001. – Bd. VI/2: Hoffnung besserer Zeiten – Erwartungshorizonte der Christenheit. Drei Schriften Philipp Jakob Speners aus den Jahren 1693/94.

^

2000

  • Brown, Jeffrey Dale: The Holy scriptures as the key authority in Philipp Jacob Spener’s proposals of reform for the Evangelical Church. Ann Arbor, Mich: UMI 2000. [Louisville, Ky., Southern Baptist Theological Seminary, Diss., 2000].
  • Friedrich, Martin: Speners Konzept der christlichen Erziehung. In: Das Kind in Pietismus und Aufklärung. Beiträge des internationalen Symposions vom 12.-15. November 1997 in den Franckeschen Stiftungen zu Halle- Hg. v. Josef N. Neumann und Udo Sträter. Tübingen: Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Max-Niemeyer-Verl., 2000 (Hallesche Forschungen, 5), 33-45.
  • Mager, Inge: Chiliastische Erwartungen in der lutherischen Theologie und Frömmigkeit des 17. Jahrhunderts. niedersächsische “Gewährsmänner” für Speners Hoffnung besserer Zeiten in der Kirche. In: ZBKG 69 (2000), 19-33.
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666-1686, Bd. 3: 1677-1678. Hg. v. Johannes Wallmann in Zus.arb. m. Martin Friedrich und Markus Matthias. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2000.
  • Die Werke Philipp Jakob Speners. Studienausgabe. Bd. I/2: Die Grundschriften. Hg. v. K. Aland i. Verb. m. Beate Köster. Gießen: Brunnen-Verlag 2000.
  • vom Orde, Klaus: Antoinette Bourignon in der Beurteilung Philipp Jakob Speners und ihre Rezeption in der pietistischen Tradition. In: PuN 26 (2000), 50-80.
  • Wallmann, Johannes: Art. “Spener, Philipp Jakob”. In: TRE 31, 2000, 652-666.
  • Yamashita, Kazuya: Kant und der Pietismus. Ein Vergleich der Philosophie Kants mit der Theologie Speners. Berlin: VWF (Akademische Abhandlungen zur Philosophie) 2000.
  • Nicht nur fromme Wünsche. Philipp Jakob Spener neu entdeckt. Mit Beitr. von Wolfgang Bromme, Paul Martin Clotz, Ulrich Dahmer, Karl Dienst, Ralf-Andreas Gmelin, Antje Schrupp, Peter Steinacker und Jutta Taege-Bizer. Mit einem Grußwort v. Friederike Woldt. Frankfurt am Main: Spener-Verlag 2000.

^

1999

  • Brecht, Martin: Die Türken und die Wiedergeburt. Zu Philipp Jakob Speners Doktorpromotion. In: Praxis pietatis. Beiträge zu Theologie und Frömmigkeit in der frühen Neuzeit. Wolfgang Sommer zum 60. Geburtstag. Hg. v. Hans-Jörg Nieden. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 1999, 215-223.
  • Friedrich, Martin: Philipp Jakob Spener und der Halberstädter Streit von 1678. Zugleich ein Beitrag zur Wiedergeburtslehre bei Spener. In: PuN 25, 1999, 31-42.
  • Haizmann, Albrecht: “Wie unser Christentum eine schwere und leichte Sache sei”. Erläuterungen zu einer Predigt Philipp Jakob Speners. In: Wegmarken protestantischer Predigtgeschichte. Homiletische Analysen. FS Hans Martin Müller. Hg. v. Albrecht Beutel, Volker Drehsen. Tübingen: Katzmann 1999, 38-48.
  • Krispin, Gerald S.: Philip Jacob Spener and the demise of the practice of holy absolution in the Lutheran church. In: Logia 8 (1999), Nr. 4, 9-18.
  • Labie, Jean F.: Le piétisme, la musique et la liturgie en Allemagne aux XVII. et XVIII. siècles. In: MD 1999, 218, 65-98.
  • Lee, Eun-Jae: Philipp Jakob Spener als Bibelausleger. Eine Untersuchung seiner Römerbrieferklärung (1677). Seoul: Verlag Pyung-Dan 1999.
  • Schöllkopf, Wolfgang: Johann Reinhard Hedinger (1664-1704). Württembergischer Pietist und kirchlicher Praktiker zwischen Spener und den Separatisten (AGP, 37). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999.
  • Sommer, Wolfgang: Johann Reinhard Hedinger als Hofprediger in Stuttgart. In: Politik, Theologie und Frömmigkeit im Luthertum der frühen Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, 111-136.
  • Spener, Philipp Jakob: Von der Wiedergeburt Notwendigkeit [Berlin 1691]. In: Wegmarken protestantischer Predigtgeschichte. Homiletische Analysen. FS Hans Martin Müller. Hg. v. Albrecht Beutel, Volker Drehsen. Tübingen: Katzmann 1999, 27-37.
  • Ders.: Schriften [Repr.]. Hg. v. Erich Beyreuther. Hildesheim [u. a.]: Olms 1999. – Bd. 11/1-2: Theologische Bedencken und andere Brieffliche Antworten. Erster Teil. Halle 1700. Vorw. v. E. Beyreuther.
  • Ders.: Philipp Jakob: Schriften [Repr.]. Hg. v. Erich Beyreuther. Hildesheim [u. a.]: Olms 1999. – Bd. 12/1-2: Theologische Bedencken und andere Brieffliche Antworten. Zweiter Teil. Halle 1701.
  • Ders.: Philipp Jakob: Schriften [Repr.]. Hg. v. Erich Beyreuther. Hildesheim [u. a.]: Olms 1999. – Bd. 13/1-2: Theologische Bedencken und andere Brieffliche Antworten. Dritter Teil. Halle 1702.
  • Ders.: Philipp Jakob: Schriften [Repr.]. Hg. v. Erich Beyreuther. Hildesheim [u. a.]: Olms 1999. – Bd. 14/1-2: Theologische Bedencken und andere Brieffliche Antworten. Vierter Teil. Halle 1702. Nachw. v. Dietrich Blaufuß.
  • Ders.: Vollständiger Catalogus aller dererjenigen Predigten, welche von Hn. D. Philipp Jacob Spenern gehalten worden. Leipzig 1715. Vollständiges Register aller Sprüche der Heil. Schrift, an welchem Orthe und zu welcher Zeit dieselbe D. Philipp Jacob Spener erkläret hat. Frankfurt a. M. 1715 [Repr.]. Hg. v. Dietrich Blaufuß. Hildesheim [u. a.] 1999 (Ph.J. Spener: Schriften. Sonderreihe: Texte, Hilfsmittel, Untersuchungen, 2).
  • Adreß-Calender, Der Kön. Preuß. Haupt- und Residenz-Städte Berlin Und daselbst befindlichen Königl. Hofes, Auch anderer hohen und niederen Collegien, Instantien und expeditionen Auff das Jahr CHRISTI MDCCIV. [Reprint der Ausgabe 1704.] Berlin: Schmidt-Römhild 1999.

^

1998

  • Deutsches Literatur-Lexikon. [Kosch], (3. Aufl.) Bd. 18, Bern/München: K.G. Saur 1998, 468-475.
  • Personenlexikon Religion und Theologie. Hg. v. Martin Greschat. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1998 (UTB, 2063). [Kurzbiographie zu Spener: 449f.]
  • Föller, Oskar: Äußerungen und Stellungnahmen aus der pietistischen Bewegung zu Fragen des Außerordentlichen und zum Enthusiasmus. Philipp Jacob Spener (1635-1705). In: Ders.: Pietismus und Enthusiasmus – Streit unter Verwandten. Geschichtliche Aspekte der Einordnung und Beurteilung enthusiastisch-charismatischer Frömmigkeit. Wuppertal 1998, 55-70.
  • Gensichen, Hans-Werner: Spener, Philipp Jakob, geb. 13.01.1635, gest. 05.02.1705, Theologe und Schriftsteller. In: Biographical dictionary of Christian missions. 1998, 633-634.
  • Kevorkian, Tanja: Piety Confronts Politics. Philipp Jacob Spener in Dresden, 1686-1691. In: German History 16 (1998), 2, 145-164.
  • Lenhart, Volker: Protestantische Pädagogik und der “Geist” des Kapitalismus. (Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft, 52). [Die lutherischen deutschen Pietisten. Philipp Jakob Spener, Die evangelischen Lebens-Pflichten (1687/1688); Kurze Katechismuspredigten (1689), 74-78.]
  • Matthias, Markus: Art. “Spener, Philipp Jakob (1635-1705)”. In: Personenlexikon Religion und Theologie. Hg. v. Martin Greschat. Göttingen 1998, 449-450.
  • Rüttgardt, Jan Olaf: Art. “Spener, Philipp Jakob”. In: ELThG 3, 21998, 1876-1877.
  • Seebaß, Gottfried: Philipp Jakob Spener – Schriften. Eine Sammelbesprechung. In: ZRGG 50 (1998), 278-285.
  • Sommer, Wolfgang: Johann Reinhard Hedinger als Hofprediger in Stuttgart. In: PuN 24 (1998), 160-185.
  • Wappmann, Volker: Pietismus und Politik. Zur Biographie von Johann Heinrich Hassel (1640-1706). In: ZBKG 67 (1998), 27-59.

^

1997

  • Blaufuss, Dietrich: Pastor Aulicus Conscientiosus. Philipp Jacob Spener und Veit Ludwig von Seckendorff im Gespräch über “Gottesfurcht und Fürstenherrschaft”. In: Methodisch reflektiertes Interpretieren. Hg. v. Hans-Peter Ecker. 1997, 201-214.
  • Brecht, Martin: Pietismus als alternative Geselligkeit. In: Geselligkeit und Gesellschaft im Barock-Zeitalter. Hg. v. Wolfgang Adam. Teil 1. Wiesbaden: Harrassowitz 1997 (Wolfenbütteler Arbeiten z. Barockforschung, 28), 261-273.
  • Ders.: Philipp Jakob Spener und das Wahre Christentum. In: Ders.: Ausgewählte Aufsätze. Bd. 2: Pietismus. Stuttgart: Calwer Verl. 1997, 177-214.
  • Ders.: Philipp Jakob Spener und die Reform des Theologiestudiums. In: Ders.: Ausgewählte Aufsätze. Bd. 2: Pietismus. Stuttgart: Calwer Verl. 1997, 215-230.
  • Chi, Hyeong-Eun: Philipp Jakob Spener und seine Pia Desideria. Die Weiterführung der Reformvorschlage der Pia Desideria in seinem späteren Schrifttum. Frankfurt a. M. [u. a.] 1997 (EHS.T, 562).
  • Haizmann, Albrecht: Erbauung als Aufgabe der Seelsorge bei Philipp Jakob Spener. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1997 (APTh, 30).
  • Højlund, Asger C.: Troen som personlig virkelighed hos Spener og Luther. In: Teologi for tanken og troen. Festskrift i anledning af Aksel Valen-Sendstads 65-års-dag 7. maj 1997. Hg. v. Karin Christensen. Århus: Kolon, 1997 (Menighedsfakultetets videnskabelige serie, 7), 147-162.
  • Lehmann, Hannelore: Wie der Pietismus mit Philipp Jakob Spener 1691 nach Preußen kam. Kleiner Einblick in ein großes Thema. In: Berliner LeseZeichen 5/1 (1997), 22-24.
  • Peters, Christian: “Daraus der Lärm des Pietismi entstanden”. Die Leipziger Unruhen von 1689/90 und ihre Deutung durch Spener und die hallischen Pietisten. In: PuN 23 (1997), 103-130.

^

1996

^

1995

  • Blaufuß, Dietrich: Art. “Spener, Philipp Jacob (1635-1705)”. In: Encyclopédie du protestantisme. Ed. par Pierre Gisel [u. a.]. Paris, Geneve 1995, 1471.
  • Chi, Hyeong-Eun: Philipp Jakob Spener und seine Pia Desideria. Die Weiterführung der Reformvorschläge der Pia Desideria in seinem späteren Schrifttum. Diss. theol. Bochum 1995.
  • Friedrich, Martin: Philipp Jakob Spener als Kronzeuge des kirchlichen Liberalismus. In: PuN 21 (1995), 131-147.
  • Möller, Christian (Hg.): Geschichte der Seelsorge in Einzelporträts. Bd. 2: Von Martin Luther bis Matthias Claudius. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995.
  • Proescholdt, Joachim: Philipp Jakob Spener – Vater des Pietismus. Vortrag am 19. September 1994. In: Evangelische Persönlichkeiten in Frankfurt am Main, Zur 1200-Jahrfeier der Stadt Frankfurt am Main. Mit Beitr. v. Marlies Flesch-Thebesius [u. a.] hg. v. J. Proescholdt. Frankfurt a. M.: Hausdruckerei d. Ev. Regionalverbandes 1995 (Schriftenreihe d. Ev.-luth. Predigerministeriums, 3), 12-34.
  • Schwarz, Reinhard: Der Satz “Ich bin Christus” im Kontext der Unio mystica. Die Rezeption eines Luther-Textes durch Philipp Jakob Spener. In: PuN 21 (1995), 84-103.
  • Spener, Philipp Jakob: Pia desideria. Umkehr in die Zukunft. Reformprogramm des Pietismus. In neuer Bearbeitung von Erich Beyreuther. 5., durchges. u. bearb. Aufl. Gießen: Brunnen Verlag 1995.
  • Sträter, Udo: Meditation und Kirchenreform in der lutherischen Kirche des 17. Jahrhunderts. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 1995 (BHTh 91). [Spener: 149-166.]
  • Strom, Jonathan: Die Geistlichen Quistorp im Rostock des 17. Jahrhunderts. In: Studienhefte zur mecklenburgischen Kirchengeschichte 8/1, 1995, 2-11. [z. Einfluß d. “Pia desideria” Quistorps d. J. auf Spener: 9.]
  • vom Orde, Klaus: Zur Ehre Gottes und zur Erbauung der Kirche Christi. Philipp Jakob Speners Gutachtertätigkeit bei der Neubesetzung der Hofpredigerstelle in Hessen-Darmstadt im Jahr 1687. In: PuN 21 (1995), 104-130.
  • Wallmann, Johannes: Spener und Dilfeld. Der Hintergrund des ersten pietistischen Streites. In: Theologie und Frömmigkeit im Zeitalter des Barock. Gesammelte Aufsätze. Tübingen: Mohr, 1995, 197-219.
  • Ders.: Geistliche Erneuerung der Kirche nach Philipp Jakob Spener. In: Theologie und Frömmigkeit im Zeitalter des Barock. Gesammelte Aufsätze. Tübingen: Mohr, 1995, 220-248.
  • Ders.: Pietismus und Sozinianismus. Zu Philipp Jakob Speners antisozinianischen Schriften. In: Theologie und Frömmigkeit im Zeitalter des Barock. Gesammelte Aufsätze. Tübingen: Mohr, 1995, 282-294.
  • Ders.: Philipp Jakob Spener in Berlin 1691-1705. In: Theologie und Frömmigkeit im Zeitalter des Barock. Gesammelte Aufsätze. Tübingen: Mohr, 1995, 295-324.
  • Ders.: Spener-Studien. Antwort auf Kurt Aland. In: Theologie und Frömmigkeit im Zeitalter des Barock. Gesammelte Aufsätze. Tübingen: Mohr, 1995, 351-389.
  • Ders.: Pietismus und Chiliasmus. Zur Kontroverse um Philipp Jakob Speners “Hoffnung besserer Zeiten”. In: Theologie und Frömmigkeit im Zeitalter des Barock. Gesammelte Aufsätze. Tübingen: Mohr, 1995, 390- 421.
  • Wesseling, Klaus-Gunther: Art. “SPENER, Philipp Jacob Jakob”. In: BBKL X (1995), 909-939.

^

1994

  • Bunners, Christian: Taufe und Wiedergeburt. In: Der Reichsgottesarbeiter 2 (1994), 3-22. [zu Spener: 6f.]
  • Bellardi, Werner: Die Vorstufen der Collegia pietatis bei Philipp Jacob Spener. Gießen: Brunnen Verlag 1994.
  • Haizmann, Albrecht: Erbauung als Aufgabe der Seelsorge bei Philipp Jakob Spener. Diss. theol. [masch.] Tübingen 1994.
  • 伊藤利男 / 敬虔主義と自己証明の文学 – Ito, Toshio: Keikenshugi to Jikoshoumei no Bungaku [Pietismus und seine Selbstzeugnisse]. Kyoto: Jinbunshoin, 1994. [u. a. Autobiogr. v. Spener.]
  • Kim, Moon-Kee: Das Kirchenverständnis Philipp Jakob Speners in seiner Evangelischen Glaubens-Lehre von 1688. Neuendettelsau: Augustana-Hochsch., Diss., 1994.
  • Landau, Peter: Kanonistischer Pietismus bei Justus Henning Böhmer. Zugleich zum Einfluß Philipp Jakob Speners in der Geschichte des evangelischen Kirchenrechts, in: Vom mittelalterlichen Recht zur neuzeitlichen Rechtswissenschaft. Bedingungen, Wege und Probleme der europäischen Rechtsgeschichte [Winfried Trusen zum 70. Geburtstag]. hrsg. von Norbert Brieskorn, Paderborn 1994, 315-331
  • Padberg, Lutz E. von: Zur Edition der Schriften von Philipp Jakob Spener. In: JETh 8, 1994, 85-118.
  • Rüttgardt, Jan Olaf: Art. “Spener, Philipp Jakob, geb. 23.01.1635, Rappoltsweiler, gest. 05.02.1705, Berlin, Theologe und Schriftsteller”. In: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, 3, 1876-1877.
  • Schindling, Anton: Wachstum und Wandel vom Konfessionellen Zeitalter bis zum Zeitalter Ludwigs XIV. Frankfurt am Main 1555-1685. In: Frankfurt am Main. Die Geschichte der Stadt in neun Beiträgen. Hg. v. d. Frankfurter Historischen Kommission. Sigmaringen: Jan Thorbecke Verlag 1994. (Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission, 17), 205-260. [zu Spener: 247f., 253-259.]
  • Schrupp, Antje: Philipp Jakob Spener. In: Adolf Holl (Hg.): Die Ketzer. Hamburg: Hoffmann & Campe 1994, 184-191.

^

1993

  • Aker, Gudrun: Johann Adam Osiander. Ein Gelehrtenleben in unruhiger Zeit. In: Vaihinger Köpfe. Biographische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hg. v. Lothar Behr [u. a.] im Auftrag der Stadt Vaihingen an der Enz. Vaihingen an der Enz: Selbstverl. der Stadt Vaihingen, 1993 (Schriftenreihe der Stadt Vaihingen an der Enz, 8), 57-61. [zu Spener: 61].
  • Baxter, Kevin R.: From cooperative orthodox optimism to passive chiliasm. The effects of the evolution in Spener’s Zukunftshoffnung on his expectations, ideas, methods and efforts in church renewal. 1995. [Evanston, Ill., Northwestern Univ., Diss., 1989.]
  • Brecht, Martin: Philipp Jakob Spener, sein Programm und dessen Auswirkungen. In: Geschichte des Pietismus. Bd. 1: Der Pietismus des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Hg. v. Martin Brecht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993, 281-389.
  • Breymayer, Reinhard: Der “Vater des deutschen Pietismus” und seine Bücher. Zur Trivialbibliothek Philipp Jakob Speners (1635-1705). In: Lessico Intellettuale Europeo 58 (Direzione scientifica). Bibliothecae selectae da Cusano a Leopardi. A cura di Eugenio Canone. Firenze: Leo S. Olschki Editore 1993, 299-331.
  • Gawthrop, Richard L.: Spenerian Pietism. In: Ders.: Pietism and the making of eighteenth-century Prussia. Cambridge 1993, 104-120.
  • Ders.: From Spener to Francke. In: Ders.: Pietism and the making of eighteenth-century Prussia. Cambridge 1993, 121-149.
  • Kulosa, Christfried: Philipp Jakob Speners Beitrag zur Reform des Theologiestudiums. In: Basileia. FS Eduard Buess. Hg. v. Hans Dürr u. Christoph Ramsteon. Lörrach: Wolfgang Simson Verlag 1993, 197-212.
  • Lilek-Schirmer, Maria: Die Emporengemälde. Eine Bilderpredigt. In: St. Katherinen zu Frankfurt am Main. Hg. v. Joachim Proescholdt. 2. erw. Aufl. Frankfurt a. M.: Waldemar Kramer 1993, 176-200.
  • Matthias, Markus: Collegium pietatis und ecclesiola. Philipp Jakob Speners Reformprogramm zwischen Wirklichkeit und Anspruch. In: PuN 19, 1993, 46-59.
  • Posselt, Hans: Philipp Jakob Spener. Begründer des Pietismus. In: St. Katharinen zu Frankfurt am Main. Hg. v. Joachim Proescholdt. 2. erw. Aufl. Frankfurt a. M.: Waldemar Kramer 1993, 75-85.
  • Spener, Philipp Jakob: Pia desideria . Introducció i traducció de José Castanyé. Barcelona 1993 (Clàssics del Cristianisme, 40).
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener. In: Greschat, Martin (Hg.): Orthodoxie und Pietismus. unveränd. Nachdr. Stuttgart: Kohlhammer 1993 (Gestalten der Kirchengeschichte, 7), 205-223.
  • Ward, W. R.: Faith and Faction. London: Epworth Press 1993. [zu Spener: 3-16.]

^

1992

  • Aland, Kurt: “Die lautere Milch des Evangelii”. Zu den Problemen der Edition einer Spener-Schrift. In: PuN 18 (1992), 175-186.
  • Ders.: Spener und Luther. Zum Thema Rechtfertigung und Wiedergeburt. In: Luthers Wirkung. FS Martin Brecht zum 60. Geburtstag. Hg. v. Wolf-Dieter Hauschild, Wilhelm H. Neuser u. Christian Peters. Stuttgart: Calwer Verlag 1992, 209-232.
  • Beyreuther, Erich: Pietismus und Neustoizismus. Zu Speners “Evangelischen Lebens-Pflichten”. Zwischen Programm und Programmatik. In: Spener, Philipp Jakob: Schriften. Hg. v. Erich Beyreuther. Bd. III/2: Die Evangelischen Lebens-Pflichten 1692. Predigten über die Evangelien (1687/1688). Hildesheim [u. a.]: Olms 1992.
  • Groot, C. G. D. E.: Spener en Francke. Grondleggers van die duitse pietisme. Potchefstroom: Inst. for Reformational Studies 1992.
  • Haizmann, Albrecht: Ein vergessener Klassiker der Pastoraltheologie. Zur Neuauflage von Philipp Jakob Speners Theologischen Bedenken. In: Pastoraltheologische Informationen 12 (FS Dietrich Rössler zum 65. Geburtstag), 1992, 269-280.
  • Krispin, Gerald S.: Propter absolutionem. Holy absolution in the theology of Martin Luther and Philipp Jacob Spener. A comparative study. Portland, Or.: Theological Research Exchange Network, 1992. (Saint Louis, Mo., Concordia Seminary, Diss., 1992).
  • Kruse, Martin: Philipp Jacob Spener. In: Berlinische Lebensbilder. Bd. 5: Theologen. Hg. v. Wolfgang Ribbe. Berlin: Colloquium Verlag 1992, 77-88.
  • Laasonen, Pentti: Die Wirkung Speners in Finnland während der schwedischen Zeit. In: Der Pietismus in seiner europäischen und außereuropäischen Ausstrahlung. Helsinki: Suomen Kirkkohistoriallinen Seura, 1992 (Suomen Kirkkohistoriallisen Seuran toimituksia [Veröffentlichungen der Finnischen Gesellschaft für Kirchengeschichte], 157), 88-100.
  • Launhardt, Karl: Grosse Namen – kurz skizziert. Bd. 2: Lebensbilder von der Reformation bis zur Gegenwart. Lahr: Verlag der Liebenzeller Mission 1992 (Telos-Bücher, 689).
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm: Leibniz an Spener. In: Ders.: Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel. Berlin 9, 1992, 240-241.
  • Maschke, Timothy: Philipp Spener’s Pia Desideria. In: LuthQ 6, 1992, 187-204.
  • Petersen, Ernst: Dulce – amarum. Labsal in Trübsal. Die Leichenpredigten-Sammlung in der Sakristei-Bibliothek von St. Johannis – Schweinfurt. In: Streiflichter auf die Kirchengeschichte in Schweinfurt 1992, 179-211. – [Anhang: Ein Epicedium Philipp Jacob Speners. Marginalie zur Frage: Pietismus in Schweinfurt: 212-213.]
  • Pilz Talpo, Ingrid: Zur Entstehungsgeschichte der frühbürgerlichen Literatur in Deutschland. Bd. 1: Gelehrtenbeziehungen im Umfeld von Philipp Jakob Spener und Christian Thomasius. Padova: Imprimitur, 1992. (Pubblicazioni del Dipartimento di Lingue e Letterature Anglo-Germaniche Università di Padova, 4).
  • Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666-1686, Bd. 1: 1666-1674. Hg. v. Johannes Wallmann in Zus.arb. m. Udo Sträter u. Markus Matthias. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 1992.
  • Ders.: Schriften. Hg. v. Erich Beyreuther. Bd. III/2: Die Evangelischen Lebens-Pflichten 1692. Predigten über die Evangelien (1687/1688). Eingel. v. E. Beyreuther. Hildesheim [u. a.]: Olms 1992.
  • Sträter, Udo: Philipp Jakob Spener und der “Stengersche Streit”. In: PuN 18 (1992), 40-79.
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener. In: Protestanten. Von Martin Luther bis Dietrich Bonhoeffer. Portraits. Hg. v. Klaus Scholder u. Dieter Kleinmann. 2., durchges. und erg. Aufl. Frankfurt a. M.: Hain, 1992, 157-171.
  • Wilpert, Gero von und Adolf Gühring (Hg.): Erstausgaben deutscher Dichtung, 2. Aufl. Stuttgart: Kröner 1992, 1432-1433.

^

1991

  • Blaufuß, Dietrich: Art. “Spener, Philipp Jacob”. In: Literatur Lexikon. Autoren und Werke in deutscher Sprache. Hg. v. Walther Killy u. Mitarb. v. Hans Fromm [u. a.]. Bd. 11, 1991, 94-97.
  • Fritze, Ernst: Adelheit Sibylla und der Maler Johann Heinrich Schwartz in Lübeck. Eine Studie zur Personengeschichte in Zusammenhang mit den Erscheinungen evangelischer Frömmigkeit zur Zeit August Hermann Franckes und Philipp Jakob Speners. In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 71 (1991), 81-123.
  • Haizmann, Albrecht: Eine Ethik der Liebe? Zur Bedeutung des Liebesgebotes für die Ethik P.J. Speners. In: Markus Bockmühl u. Helmut Burkhardt (Hgg.): Gott lieben und seine Gebote halten. In memoriam Klaus Bockmühl. Gießen 1991 (TVG Monographien und Studienbücher), 87-106.
  • Hruby, Ingrid: Art. “Philipp Jakob Spener (1635-1705): Tugend=Spiegel Christlicher Jungfrauen, Das ist: Heilsame Lebens=Regeln, Wie sich eine Gott=liebende Jungfrau Christlich und tugendlich im ledigen Stande zu verhalten habe / hrsg. von Johann Ulrich Hildebrand (1696-1756) Augsburg 1737”. In: Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. Bd. 2: Von 1570 bis 1750. Hg. v. Theodor Brüggemann in Zus.arb. m. Otto Brunken. Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1991, 280-289.
  • Jügelt, Karl-Heinz: Philipp Jacob Spener und die Universität Rostock. In: Widersprechen und Widerstehen. Theologische Existenz heute (FS Ernst Rüdiger Kiesow zum 65. Geburtstag). Hg. v. F.-H. Beyer, H. Fritzsche u. J. Langer. Rostock: Universitäts-Druckerei 1991, 205-216.
  • Launhardt, Karl: Große Namen – kurz skizziert. Lebensbilder von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 1: Ulrich Zwingli. Die Täuferbewegung und Kaspar Schwenckfeld. Philipp Jakob Spener und seine Pia desideria. Dora und Heinrich Rappard. Adolf Schlatter. Lahr: Johannis, Ed. VLM, Verl. der Liebenzeller Mission 1991. (Telos-Bücher, 656).
  • Repo, Matti: Pyhittävä yhteisö. Kirkkokäsitys vanhurskauttamisopin heijastajana reformaatiosta pietismiin [Heiligende Gemeinde. Das Kirchenverständnis als ein Reflektor des Rechtfertigungsverständnisses von der Reformation bis zum Pietismus], Helsinki: Kirjapaja, 1991. [zu Spener: 177ff.].
  • Trautwein, Dieter: Vom Lesen der Bibel : Luther, Spener, Ratschläge heute. In: Gottes Wort reichlich unter uns. Katalog zur Ausstellung Frankfurter Bibeldrucke in vier Jahrhunderten. Hg. v. d. Frankfurter Bibelgesellschaft. Frankfurt a. M. 1991, 46-48.
  • [Für die Erneuerung der Kirche. Der deutsche Pietismus. Ein Handbuch zum Verständnis des Pietismus.] Seoul: Christian Literature Crusade 1991 [in koreanischer Sprache]. [enthält 9-36: Johannes Wallmann, Kap. “Der Pietismus”, aus: Ders.: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation. 3. Aufl. Tübingen 1988, 136-156, übers. v. Do Hong Jou. – 37-144: Philipp Jakob Spener, Pia desideria, übers. v. Do Hong Jou. – 179-185: Lit.-Verz. aus Johannes Wallmann, Pietismus (Die Kirche in ihrer Geschichte, O7), 1-7]

^

1990

  • The Oxford dictionary of the Christian church, 2. Aufl. London: Oxford Univ. Press 1990, 1298-1299.
  • Aland, Kurt: Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus. In: Ders.: Supplementa zu den neutestamentlichen und den kirchengeschichtlichen Entwürfen. Zum 75. Geburtstag hg. v. Beate Köster. Berlin [u. a.]: de Gruyter 1990, 365-399. – [zuerst in: PuN 4, 1977/78, 155-189].
  • Ders.: Spener – Schütz – Labadie? Notwendige Bemerkungen zu den Voraussetzungen und der Entstehung des lutherischen Pietismus. In: Ders.: Supplementa zu den neutestamentlichen und den kirchengeschichtlichen Entwürfen. Zum 75. Geburtstag hg. v. Beate Köster. Berlin [u. a.]: de Gruyter 1990, 400-428. – [zuerst in: ZThK 78, 1981, 206-234].
  • Blaufuß, Dietrich: Der Briefwechsel Philipp Jacob Speners (1635-1705). Zur Revision editorischer Konzeptionen. In: editio 4, 1990, 112-132.
  • Ders.: “Pietismus Catholicans”? Ein Hinweis auf Johann Baptist Crophius. In: Grenzgänge. (FS Hans Pörnbacher), Hg. v. Guillaume van Geniert & Hans Ester. Amsterdam: Rodopi 1990, 465-476.
  • Brecht, Martin: Beobachtungen zur Vorstellung vom Heiligen Geist in der lutherischen Orthodoxie und im frühen Pietismus. In: Der Heilige Geist im Verständnis Luthers und der lutherischen Theologie. Erlangen: Martin-Luther-Verl. 1990 (Veröffentlichungen der Luther-Akademie e.V. Ratzeburg, 17), 46-74. [zu Spener: 65-71].
  • Hägglund, Bengt: Geschichte der Theologie, 2.Aufl. München: Kaiser 1990. [Spener: 253-255].
  • Hahn, Joachim: Zeitgeschehen im Spiegel der lutherisch-orthodoxen Predigt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Dargestellt am Beispiel des kursächsischen Oberhofpredigers Martin Geier. Diss. theol. [masch.] Leipzig 1990.
  • Hasselhorn, Johannes: Philipp Jakob Spener. Der Vater des Pietismus. In: Rommel, Kurt (Hg.): Nehmt und lest! 2000 Jahre Bibelauslegung. Bd. 2, Stuttgart: Quell Verlag 1990, 31-35.
  • Kruse, Martin: Philipp Jakob Spener. In: Heinrich, Gerd (Hg.): Berlinische Lebensbilder. Bd. 5: Theologen, Berlin: Colloquium Verlag 1990, 77-87.
  • Lund, Eric: Complacency in Lutheran Spirituality. In: Hanson, Bradley Charles (Hg.): Modern Christian spirituality, Atlanta: Scholars Press 1990, 139-159.
  • MacGiffert, Arthur Cushman: Protestant thought before Kant. (Nachdruck d. Ausg. New York 1911), Glocester/Mass.: Peter Smith 1990. [Spener: 154-161.]
  • Murakami-Mori, Ryoko: Berlin-Kokukaisekifunsou. 17seikimatsu niokeru shakai no henyou to Pietismus (Der Berliner Beichtstuhlstreit. Frömmigkeit und Zeitwende im späten 17. Jahrhundert). In: お茶の水史學. (Ochanomizu Shigaku), 32 (1990), 56-94.
  • Osculati, Roberto: Il cristianesimo come prassi: Philipp Jakob Spener. In: Ders.: Vero Christianismo. Teologia e società moderna nel pietismo luterano. Rom 1990, 115-205.
  • Pietsch, Roland: Art. „Spener (Philippe Jacques)”. In: DSp 14, Paris 1990, 1121-1124.
  • Santala, Marja: Philipp Jakob Spenerin kirjallinen vaikutus Suomessa Ruotsin vallan aikana [Die literarische Wirkung Philipp Jakob Speners in Finnland während der schwedischen Zeit]. Progradu-Arbeit in der Bibliothek der Theologischen Fakultät Helsinki 1990.
  • Spener, Philipp Jakob: Pia desideria ou desir sincere d’une amelioration de la vraie Eglise evangelique. Traduit de l’allemand par Annemarie Lienhard. Arfuyen, Paris 1990.
  • Ders.: Pia Desideria. Hg. von Kurt Aland. 3. durchges. Aufl. Berlin: de Gruyter, 1964. Dritter Nachdruck ebd. 1990. (KlT 170).
  • Die Nikolaikirche zu Berlin. Denkmal und Museum. Wiss. Bearb.: Hans-Joachim Veigel, Uwe Winkler u. Donata Kleber. Berlin: Markisches Museum [1990]. – [S. 41-43: Geistliche der Nikolaikirche – Philipp Jacob Spener, Vater des Pietismus].
  • Wallmann, Johannes: Der Pietismus, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1990. [Spener: 36-59].
  • Zwahr, Hartmut (Hg.): Meine Landsleute. Die Sorben und die Lausitz im Zeugnis deutscher Zeitgenossen. Von Spener und Lessing bis Pieck. 2., durchges. Aufl. Bautzen: Domowina-Verlag, 1990.

^

1989

  • Baxter, Kevin R.: From cooperative orthodox optimism to passive chiliasm. The effects of the evolution in Spener’s Zukunftshoffnung on his expectations, ideas, methods and efforts in church renewal. Evanston, Ill., Northwestern Univ., Diss., 1989.
  • Blaufuß, Dietrich: Frömmigkeit für die Stadt. Philipp Jakob Speners Veröffentlichung des Pietismus auf seine Weltverantwortung. Weltweite Hilfe. Zeitschrift des Diakonischen Werks in Hessen und Nassau 39, 1989, Heft 2: Sonderteil, 1-7.
  • Ders.: Speners “Consilia et Iudicia theologica latina” 1709. Bedeutung – Chronologie – Empfänger. In: Spener: Schriften XVI. 1 (PB 15/108), 8*-90* – [Abschnitt 5: “Chronologisches Verzeichnis der Briefe in Cons.” (mit Briefpartner-Register und Verzeichnis nur erwähnter Korrespondenzen, 29*-33*): S.29*-77*.]
  • Bunners, Christian: Ein Urteil Philipp Jakob Speners über die Lieder der Böhmischen Bruder. In: Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie. Bulletin 17, 1989, 20-24.
  • Koch, Hermann: Ein Herz, brennend in Gottesliebe. Philipp Jakob Spener. In: Die Großen der Liebe. Stuttgart: Quell Verl. 1989, 358-364.
  • Kruse, Martin: Christ werden in der Volkskirche. Speners Verständnis der Wiedergeburt. In: 450 Jahre Evangelische Theologie in Berlin. Hg. v. Gerhard Besier u. Christoph Gestrich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1989, 125-137.
  • Seebaß, Gottfried: Zum Reprint einer der großen Predigtreihen Philipp Jakob Speners. In: ZRGG, 41 (1989), 270-272.
  • Spener, Philipp Jakob: Consilia et Judicia theologica latina. Partes 1-3. Eingeleitet von Dietrich Blaufuß (PB 15/109). Hildesheim [u. a.]: Olms 1989. (Philipp Jakob Spener: Schriften. Hg. von Erich Beyreuther, Bd. XVI. 1-2).
  • Wallmann, Johannes: Pietismus und Spiritualismus. Die erste radikal-pietistische Kritik der Pia Desideria Philipp Jakob Speners. In: Von Wittenberg nach Memphis. FS Reinhard Schwarz. Hg. v. Walter Homolka u. Otto Ziegelmeier. Göttingen 1989, 229-243.
  • Ders.: Pietismus und Spiritualismus. Ludwig Brunnquells radikalpietistische Kritik an Speners Pia Desideria. In: Von Wittenberg nach Memphis. Festschrift Reinhard Schwarz, hrsg. von Walter Homolka und Otto Ziegelmeier. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1989, 229-243.

^

1988

  • Blaufuß, Dietrich: Zu Ph. J. Speners Chiliasmus und seinen Kritikern. PuN 14 (1988), 85-108.
  • Friedrich, Martin: Zwischen Abwehr und Bekehrung. Die Stellung der deutschen evangelischen Theologie zum Judentum in 17. Jahrhundert. Tübingen: Mohr 1988. [Spener: 124-140.]
  • Grünberg, Paul: Philipp Jakob Spener. 1. Bd. Die Zeit Speners. Das Leben Speners. Die Theologie Speners. 2. Bd. Spener als praktischer Theologe und kirchlicher Reformer. 3. Bd. Spener im Urteil der Nachwelt und seine Einwirkung auf die Folgezeit. Spener-Bibliographie. Nachträge und Register. (Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1893. 1905. 1906. Reprint, mit einer Einleitung von Erich Beyreuther.) Hildesheim [u. a.], Olms, 1988. (Philipp Jakob Spener: Schriften. Hg. von Erich Beyreuther. Sonderreihe: Texte. Hilfsmittel. Untersuchungen. Bd. 1.1-3).
  • Laasonen, Pentti: Johannes Gezelius d.J. und die Rezeption des deutschen Pietismus in Finnland. Wolfenbütteler Beiträge 8 (1988), 121-131 [Anhang 187-231: Abdruck von Korrespondenz Gezels und Wegels mit Spener].
  • Nakatani, Hiroyuki: Doitsu-Keikenshugi no collegia-pietatiskan, Spener to Moser niokeru [Die Idee der collegia pietatis im deutschen Pietismus. Spener und Moser]. In: Kagawadaigaku-Ippankyoiku-Kenkyu 33 (1988).
  • Priestly, David T.: Luther and Pietism. In: Currents in theology and mission 15 (1988), 547-555.
  • Sellers, Ian: Philipp Jakob Spener and Pietism. In: Woodbridge, John D. (Hg.): Great leaders of the Christian church. Chicago: Moody Press 1988, 277-280.
  • Spener, Philipp Jakob: Pia desideria. Umkehr in die Zukunft. Reformprogramm des Pietismus. In neuer Bearbeitung von Erich Beyreuther. Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR. Lizenz d. Brunnen-Verl., Gießen [u. a.]. Berlin: Evang. Verl.-Anst. 1988.
  • Ders.: [Pia Desideria; koreanisch. Nach der amerik. Übers. v. Th. Tappert übers. v. Eom, Sung-Ok]. Seoul 1988.
  • Sträter, Udo: Von Bedenken und Briefen. Zur Edition der Briefe Philipp Jacob Speners. ZRGG 40 (1988), 235-250.

^

1987

  • Achterberg, Herbert: Zeugen des Evangeliums. Moers: Brendow 1987, 273-274.
  • Benad, Matthias: Philipp Jacob Speners ,fromme Wünsche’. In: Ders. (Hg.): Gott in Frankfurt? Theologische Spuren in einer Metropole. Frankfurt/M., Athenaum, 1987, 64-73.
  • Blaufuß, Dietrich [und] Peter Schicketanz: Speners “Letzte Theologische Bedencken” als Beitrag zu seiner Korrespondenz. In: Spener: Schriften XV.1, 8*-89*. – [Abschnitt 5: “Chronologisches Verzeichnis der Briefe in L. Bed.” (mit Briefpartner-Register und Verzeichnis nur erwähnter Korrespondenzen, 54*-55*): 53*-79*].
  • Ders.: Speners Briefwechsel – ein editorisches Problem. ZRGG 39(1987), 47-68.
  • Eliade, Mircea (Hg.): The Encyclopedia of Religion. Bd 4, New York: Macmillan 1987, 6-7.
  • Härle, Wilfried (Hg.): Theologenlexikon, München: Beck 1987, 222-223.
  • Gaede, Käte: Einflüsse des Pietismus unter den Königen Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I. In: Beiträge zur Berliner Kirchengeschichte. Hrsg. von Günter Wirth. Berlin, Union-Verlag, 1987. 63-86.
  • Lehmann, Hartmut: Pietismus und soziale Reform in Brandenburg-Preußen. In: Preußen, Europa und das Reich. Hg. von Oswald Hauser. (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte, 7), Köln [u. a.]: Böhlau 1987, 103-121.
  • McCallum, Dennis H.: Philipp Jacob Spener’s Contribution to the protestant doctrine of the church. 1987.
  • Raupp, Werner: Werkbuch Kirchengeschichte, Gießen: Brunnen Verlag 1987. [Spener: 261-266.]
  • Spener, Philipp Jakob: Letzte Theologische Bedencken und andere Brieffliche Antworten 1711. Nebst einer Vorrede von Carl Hildebrand von Canstein. Teil 1 bis 3. Eingeleitet von Dietrich Blaufuß, Peter Schicketanz. Hildesheim [u. a.] Olms 1987. (Philipp Jakob Spener: Schriften. Hg. von Erich Beyreuther, Bd. XV. 1-2 Korrespondenz).
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener in Berlin 1691-1705. ZThK 84 (1987), 58-85.
  • Weiss, Hartmut: Philipp Jakob Speners Verhältnis zum Römischen Katholizismus. Kiel, Selbstverlag, 1987.

^

1986

  • Deutscher Biographischer Index. Hrsg. v. Willi Gorzny. Bd. 4, München: Saur 1986. [Deutsches Biogr. Archiv: Fiche 1201/55-162].
  • Aland, Kurt: Zur Ausgabe der Werke Philipp Jakob Speners. In: PuN 12 (1986), 127-144.
  • Blaufuß, Dietrich: Spener-Forschung. In: Pietismus-Forschungen. Zu Philipp Jacob Spener und zum spiritualistisch-radikalpietistischen Umfeld. Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang 1986 (EHS.T 290), 1-52.
  • Brecht, Martin: Philipp Jakob Spener und die Reform des Theologiestudiums. In: PuN 12 (1986), 94-108.
  • Clark, Jonathan Philipp: “In der Hoffnung besserer Zeiten”. Philipp Jakob Spener’s Reception of Quirinus Kuhlmann. In: PuN 12 (1986), 54-69.
  • Dechent, Hermann: Ich sah sie noch, die alte Zeit. Beitr. zur Frankfurter Kirchengeschichte. Hg. u. eingel. von Jürgen Telschow. Frankfurt am Main: Evang. Regionalverb. 1986. (Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main, 11).
  • Deppermann, Klaus: Die politischen Voraussetzungen für die Etablierung des Pietismus in Brandenburg-Preußen. In: PuN 12 (1986), 38-53.
  • Derksen, Kenneth: The Collegium Pietatis as a Model for Modern Home Bible Study Groups. In: Crux. A quarterly journal of Christian thought and opinon, 22 (1986), 16-25.
  • Geldbach, Erich: Speners Erbe – Auftrag für alle Bekenntnisse. In: JEB 29 (1986), 75-108.
  • Hild, Helmut: Speners Erbe – Frömmigkeit in einer weltlichen Welt. In: JEB 29 (1986), 126-142.
  • Mack, Rüdiger: Pädagogik bei Philipp Jakob Spener, In: Pietismus-Forschungen. Zu Philipp Jacob Spener und zum spiritualistisch-radikalpietistischen Umfeld. Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang 1986 (EHS.T 290), 53-115.
  • Pierard, R. V.: The Christian quest for a usable past. In: JETS 29 (1986), 3-14.
  • Schering, Ernst: Der Vater des Pietismus und Wegbereiter des Neuprotestantismus. Ein Rückblick auf das Spener-Jahr. in: JHKGV 37 (1986), 239-245.
  • Schicketanz, Peter: Speners Beitrag für die Erziehung der Gemeinde. In: PuN 12 (1986), 84-93.
  • Ders.: Speners Beitrag für die Erziehung der Gemeinde. In: Die Christenlehre 39 (1986), 249-255.
  • Schieckel, Harald: Findbuch zur Stammbuchsammlung 16.-18. Jh. mit biographischen Nachweisen. Oldenburg, Holzberg, 1986. (Inventare und kleinere Schriften des Staatsarchivs in Oldenburg, 28. [134-144 m. 293-300: Verz. der Eintragungen 1689-96 für Wilh. Ludw. Spener].
  • Ders.: Das Stammbuch von Wilhelm Ludwig Spener aus den Jahren 1689 bis 1696. In: Pietismus-Forschungen. Zu Philipp Jacob Spener und zum spiritualistisch-radikalpietistischen Umfeld. Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang 1986 (EHS.T 290), 117-195.
  • Schmidt, Martin: Art. “Spener, Philipp Jakob”. In: RGG3 6, 1986, 238-239.
  • Spener, Philipp Jacob: Umkehr in die Zukunft. Reformprogramm des Pietismus – Pia desideria. In neuer Bearbeitung von Erich Beyreuther. 4. Aufl. Gießen [u. a.], Brunnen-Verlag 1986.
  • Ders.: Die Evangelische Glaubens-Lehre. Predigten über die Evangelien (1686/87). Eingeleitet von Dietrich Blaufuß [und] Erich Beyreuther. 1.: 1. Advent bis 4. p. Trin. 2.: Johannistag bis 26. p. Trin. Auszug Predigten (1679/80). Sciagraphia 1688. Hildesheim [u. a.]: Olms 1986. (Philipp Jakob Spener: Schriften (hg. von Erich Beyreuther) Bd. III. 1, Teilbande 1 und 2. – [10*-89*: D. Blaufuß: Ph.J. Speners “Evangelische Glaubens-Lehre”. Bedeutung. Entstehung-Überlieferung. – 91*-177*: E. Beyreuther: Biographie, Zusammenhang, Interpretation].
  • Ders.: Pia desideria. Il “manifesto” dei pietismo tedesco, a cura di R. Osculati, postfazione di P. Rica. Turin, Claudiana, 1986. (Riforma protestante nei secoli, 4).
  • Stein, K. James: Philipp Jakob Spener. Pietist Patriarch. Chicago, Covenant Press, 1986.
  • Sträter, Udo: Soziales Engagement bei Spener. In: PuN 12 (1986), 70-83.
  • Trautwein, Dieter: Speners Erbe – Leben mit der Bibel. In: JEB 29 (1986), 109-125.
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus. 2. überarb. u. erweiterte Aufl., Tübingen: Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1986. (BHTh, 42).
  • Ders.: Geistliche Erneuerung der Kirche nach Philipp Jakob Spener. In: PuN 12 (1986), 12-37.
  • Weborg, Charles John: Pietism. “The Fire of God which… flames in the Heart of Germany”. In: Senn, Franck C. (Hg.): Protestant spiritual traditions. New York: Paulist Press 1986, 183-216.
  • Weiss, Hartmut: Philipp Jacob Speners Verhältnis zum römischen Katholizismus. Diss. Kiel 1986.
  • Winter, Friedrich: Philipp Jakob Speners Beitrag zur Kirchenreform. In: PuN 12 (1986), 109-126.

^

1985

  • Bieber, Hans: (Speners 350.Geburtstag). In: Almanach évangélique-luthérien d’Alsace et de Lorraine 1985, 91-94.
  • Blaufuß, Dietrich: Philipp Jacob Speners Reformprogramm als Beitrag zur Glaubwürdigkeit der Kirche. Eine Erinnerung zum 350. Geburtstag des Führers des lutherischen Pietismus. In: Una Sancta. Zeitschrift fur ökumenische Begegnung 40 (1985), 203-214.
  • Ders.: Spener an Spizel 1682. Ein Hinweis auf Probleme und Möglichkeiten der Erforschung des Briefwechsels Philipp Jacob Speners. In: ZBKG 54 (1985), 119-126.
  • Bunners, Christian: Philipp Jakob Spener und Johann Crüger. Ein Beitrag zur Hymnologie des Pietismus. In: Theologische Versuche 14 (1985), 105-130.
  • Eiweil, Walter A. (Hg.): Evangelical dictionary of theology. Basingstoke: Marshall Pickering 1985, 1039-1040.
  • Elzer, Hans-Michael: Begriffe und Personen aus der Geschichte der Pädagogik, Bern: Lang 1985. [Spener: 379-380].
  • Hamman, Gottfried: De Bucer à Spener. À la recherche des communautes confessantes. In: PosLuth 33 (1985), 265ff.
  • Kuenning, Paul Phillip: American Lutheran Pietism, activist and abolitionist. Diss. Milwaukee (Marquette Univ.) 1985.
  • Menk, Gerhard: Philipp Jacob Spener und Waldeck. In: Waldeckische Landeszeitung, Jg. 1985: Beil. Mein Waldeck, 5, l-2.
  • Nakatani, Hiroyuki: Saikin no keikenshugikenkyu, tokuni Spener wo chushinni [Zur neueren Pietismus-Forschung, unter bes. Berücksichtigung Speners]. In: Shirin 68 (1985), 124-140.
  • Pyritz, Ilse (Bearb.): Bibliographie zur deutschen Literaturgeschichte des Barockzeitalters. Bd. 2, Bern: Francke 1985, 649-658.
  • Roser, Hans: Ein Praktiker des Glaubens. Zum 350. Geburtstag von Philipp Jakob Spener. In: LM 24 (1985), 2, 70-72.
  • Schering, Ernst: (350.Geburtstag: Wegbereiter des Neuprotestantismus). In: JHKGV 37 (1986), 239-245.
  • Ders.: (350.Geburtstag: Wegbereiter des Neuprotestantismus). In: Hessische Heimat. Gießen, 1985, 2, 5-7.
  • Schmidt, Waldemar: Spener in Berlin. Zum 350. Geburtstag Speners am 13. Januar 1985. In: ZdZ 39 (1985), 95-98.
  • Schroeder, Ingrid von: Theologe, Heraldiker und Genealoge. Philipp Jakob Spener zum 350. Geburtstag. In: Der Herold. Vierteljahresschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften Bd. 11, 28. Jg. 1985, 201-208.
  • Schwarz, Reinhard: Wiedergeburt und Erneuerung der Kirche. Zum 350. Geburtstag von Philipp Jakob Spener. In: Nachrichten der Evang.-Luth. Kirche in Bayern 40 (1985), 8-10.
  • Telschow, Jürgen u. Reiter, Elisabeth: Die evangelischen Pfarrer von Frankfurt am Main. 2., durchges. u. erw. Aufl. Frankfurt am Main: Evang. Regionalverb. 1985. (Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main, 6).
  • Wallmann, Johannes: Überlegungen und Vorschläge zu einer Edition des Spenerschen Briefwechsels, zunächst aus der Frankfurter Zeit (1666-1686). In: PuN 11 (1985), 345-353.
  • Wolff, Christian: (350. Geburtstag Speners 16 Quartiere). – In: Bulletin. Cercle généalogique d’Alsac, 71 (1985), 512-513.
  • Spener-Konferenz. In: Standpunkt. Evangelische Monatsschrift. Berlin: Union-Verl. Bd. 13 (1985), 11, 305.

^

1984

  • Internationale Bibliographie zur Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zehnjahres-Ergänzungsband 1965-1974, München: Saur 1984, 566.
  • Dellsperger, Rudolf: Die Anfänge des Pietismus in Bern. Quellenstudien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1984.
  • Maier-Petersen, Magdalene: Der “Fingerzeig Gottes” und die “Zeichen der Zeit”. Pietistische Religiosität auf dem Weg zu bürgerlicher Identitätsfindung, untersucht an Selbstzeugnissen von Spener, Francke und Oetinger. Stuttgart, Akademischer Verlag Heinz, 1984. (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, 141) [Zuvor Diss. phil. Freiburg i. Br. 1983].
  • Petig, William Edward: Literary antipietism in Germany during the first half of the 18th century. Bern: Lang 1984.
  • Schering, Ernst: Philipp Jacob Spener, der Vater des Pietismus. In: UF 16 (1984), 3-13.
  • Ders.: “Mann auf der Grenze”. Spener-Jahr 1985. In: DtPfrBl 84 (1984), 12, 603-604.
  • Schicketanz, Peter: Zur Ausgabe der Werke Speners. In: BWKG 83/84 (1984), 224-233.
  • Schmidt, Martin: Spener und Luther. In: Der Pietismus als theologische Erscheinung. Gesammelte Studien zur Geschichte des Pietismus. Band II. Hg. v. Kurt Aland in Verb. mit K. Breuer und E. Stöve. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1984 (AGP, 20), 156-181 [Zuerst gedruckt in: Lutherjahrbuch XXIV, 1957, 102-129].
  • Ders.: Recht und Grenze der Kirchenkritik. Ph. J. Speners Schrift: “Der Klagen über das verdorbene Christenthum mißbrauch und rechter gebrauch.” In: Der Pietismus als theologische Erscheinung. Gesammelte Studien zur Geschichte des Pietismus. Band II. Hg. v. Kurt Aland in Verb. mit K. Breuer und E. Stöve. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1984 (AGP, 20), 182-198.
  • Schultz, Helga: Aus der Geschichte des Berliner Waisenhauses (des Großen Friedrich-Hospitals) im 18. Jahrhundert. Berliner Geschichte 5 (1984), 56-66.
  • Spener, Philipp Jacob: Erklärung d. christlichen Lehre nach der Ordnung d. Kleinen Katechismus Dr. Martin Luthers. Neubearbeitung. Lahr-Dinglingen: Verlag der St. Johannis-Druckerei Schweickhardt; Bielefeld: Missionsverlag der Evang.-Luth. Gebetsgemeinschaften, 1984. [Speners Katechismuserklärung.]
  • Ders.: Der Klagen über das verdorbene Christentum Mißbrauch und rechter Gebrauch 1685. Natur und Gnade 1687. Eingeleitet von Dietrich Blaufuß. Erich Beyreuther. Hildesheim [u. a.]: Olms 1984. (Philipp Jakob Spener: Schriften. Hg. v. Erich Beyreuther, Bd. IV).
  • Stupperich, Robert: Theologische Bestrebungen in Berlin seit der Reformation. JBBKG 55 (1984), 91-111.
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener – Begründer des Pietismus? Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen deutscher und finnischer Kirchengeschichte. In: Pietismus – Herrnhutertum – Erweckungsbewegung. FS Erich Beyreuther. Köln: Rheinland-Verlag 1984 (SVRKG, 70), 22-38.
  • Zwahr, Hartmut (Hg.): Meine Landsleute. Die Sorben und die Lausitz im Zeugnis deutscher Zeitgenossen. Von Spener und Lessing bis Pieck. Bautzen: VEB Domowina-Verlag, 1984.

^

1983

  • Beyreuther, Erich: Geschichte der Diakonie und Inneren Mission in der Neuzeit, 3. Aufl. Berlin: Christlicher Zeitschriftenverlag 1983. [Spener: 31-34.]
  • Delius, Walter: Spener und die Reformierten. In: JBBKG 54 (1983), 67-73.
  • Heimpel, Hermann (Hg.): Die großen Deutschen. Bd. 5, Frankfurt/Main: Ullstein 1983, 136-146.
  • Hori, Kakahiko: Doitsu-keikenha no shiso to undo, Spener no baai [Ph. J. Spener. Die Idee und die Tätigkeit des deutschen Pietismus]. In: Ders., Kindai no shakairinrishiso. Tokyo 1983 [zuerst in: Shakairinrishiso no tankyu. Hg. v. Yasutaro Awano. Tokyo 1968].
  • Jakubowski-Tiessen, Manfred: Der frühe Pietismus in Schleswig-Holstein. Entstehung, Entwicklung und Struktur. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1983.
  • Kruse, Martin: Philipp Jakob Spener und August Hermann Francke – Preußen und der frühe Pietismus. In: Kirche in Preußen. Hg. von Manfred Richter, 1983. 41-50.
  • Menk, Gerhard: Philipp Jacob Spener und Waldeck. In: HJLG 33 (1983), 171-192
  • Schmidt, Martin: Pietismus. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer 1983.
  • Snyder, Howard Albert: Pietism, Moravianism, and Methodism as renewal movements. A comparative and thematic study. Diss. Notre Dame (Indiana) 1983.
  • Spener, Philipp Jacob: Umkehr in die Zukunft. Reformprogramm des Pietismus – Pia desideria. In neuer Bearbeitung von Erich Beyreuther. 3. Aufl. Gießen [u. a.], Brunnen-Verlag 1983.
  • Wallmann, Johannes: Pietismus und Sozinianismus. Zu Philipp Jakob Speners antisozinianischen Schriften. In: Socinianism and its Role in the Culture of the XVI-th to XVIII-th Centuries. Hg. von Lech Szczucki in Verbindung mit Zbigiew Ogonowski und Janusz Tazbir. Warschau-Lodz, Polish Academy of Sciences – Institute of Philosophy and Sociology, PWN-Polish Scientific Publisher, 1983, 147-156.
  • Ders.: Philipp Jakob Spener. In: Protestantische Profile. Lebensbilder aus fünf Jahrhunderten. Hg. von Klaus Scholder und Dieter Kleinmann. Königstein/Ts.: Athenäum 1983, 157-171.
  • Weber, Burkhard: Zur Wirkungsgeschichte des Makarios bei Philipp Jakob Spener. In: Makarios-Symposium über das Böse. Vorträge der Finnisch-deutschen Theologentagung in Goslar 1980, hrsg. von Werner Strothmann. Wiesbaden, Harrassowitz, 1983. 223-236. (Göttinger Orientforschungen, Reihe 1, Syriaca 24).
  • Weborg, Charles John: Pietism. A question of meaning and vocation. In: The Covenant Quarterly 41 (1983) 3, 59-71.
  • Wetzel, Klaus: Theologische Kirchengeschichtsschreibung im deutschen Protestantismus 1660-1760. Gießen [u. a.]: TVG Brunnen 1983 (Monographien und Studienbücher).

^

1982

  • Enciclopedia filosofica. Bd. 7. 2. Aufl. Rom: Lucarini 1982, 996-997.
  • Breymayer, Reinhard: Ein unbekannter Katalog der Bibliothek des Johannes Coccejus – der Schlüssel zum Buchbesitz des bedeutendsten reformierten Theologen des 17. Jahrhunderts. Mit Hinweisen für die Erforschung der Privatbibliotheken von Antoinette de Bourignon und Pierre Poiret, Johann Heinrich Reitz, Philipp Jakob Spener und August Hermann Francke. In: Linguistica biblica 52 (1982), 7-40.
  • Jakubowski-Tiessen, Manfred: Der frühe Pietismus in Schleswig-Holstein. Entstehung, Entwicklung und Struktur. Diss. Kiel 1982.
  • Seebaß, Gottfried: Die Schriften Philipp Jakob Speners. In: ZRGG 34 (1982), 164-166.
  • Spener, Philipp Jakob: Einfältige Erklärung der christlichen Lehr nach der Ordnung des kleinen Catechismi des theuren Manns Gottes Lutheri. Mit einem Vorwort von Erich Beyreuther und einer Einleitung von Werner Jentsch. Nachdruck der Ausgabe Frankfurt 1677. Hildesheim [u. a.]: Olms, 1982. (Philipp Jakob Spener: Schriften. Bd. II. 1).
  • Ders.: Kurtze Catechismus-Predigten. (Exordien aus Predigten, die im Laufe der 70er Jahre des 17. Jahrhunderts in Frankfurt a. M. gehalten wurden). Nachdruck der Ausgabe Frankfurt a. M. 1689. Hg. v. Erich Beyreuther mit Einleitung von Werner Jentsch. Hildesheim-New York, Olms, 1982. (Philipp Jakob Spener: Schriften, Bd. II.2).
  • Ders.: Pia Desideria. Hg. von Kurt Aland. 3. durchges. Aufl. Berlin: de Gruyter, 1964. Zweiter Nachdruck ebd. 1982. (KlT 170).
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener. In: Greschat, Martin (Hg.): Orthodoxie und Pietismus. Stuttgart: Kohlhammer 1982 (Gestalten der Kirchengeschichte, 7), 205-223.
  • Ders.: Philipp Jakob Spener – Begründer des Pietismus? Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen deutscher und finnischer Kirchengeschichte. In: Pietismus – Herrnhutertum – Erweckungsbewegung. Festschrift für Erich Beyreuther. Hg. v. Dietrich Meyer. Köln 1982, 22-38.

^

1981

  • Aland, Kurt: Spener – Schütz – Labadie? Notwendige Bemerkungen zu den Voraussetzungen und der Entstehung des lutherischen Pietismus. In: ZThK 78 (1981), 206-234.
  • Blaufuß, Dietrich: Ein bisher unbeachteter Spener-Druck. In: WBN VII (1981), 289-292.
  • Dellsperger, Rudolf: Die Anfänge des Pietismus in Bern. Quellenstudien. Diss. Bern 1981.
  • Lilek-Schirmer, Maria: Die Emporengemälde. Eine Bilderpredigt. In: St. Katharinen zu Frankfurt am Main. Hg. v. Joachim Proescholdt. Frankfurt a. M.: Waldemar Kramer 1981, 164-188.
  • Kruse, Martin: Preußen und der frühe Pietismus. In: JBBKG 53 (1981), 9-20.
  • Maier, Gerhard: Die Johannesoffenbarung und die Kirche. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 1981 (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 25). [enthält: “Eschatologie und Apokalypse bei Spener und im frühen deutschen Pietismus”]
  • Posselt, Hans: Philipp Jakob Spener: Begründer des Pietismus. In: Joachim Proeschold (Hg.): St. Katharinen zu Frankfurt am Main. Frankfurt 1981, 75-85.
  • Pröscholdt, Joachim (Hg.): Sankt-Katharinen zu Frankfurt am Main, Frankfurt/M.: Kramer 1981. [Luth. Frankfurt: 66-74.]
  • Spahr, Blake Lee: Problems and perspectives. (Essays zur Barockliteratur), Bern: Lang 1981 [Spenerbrief betr. Komet 1680: 59-68.]
  • Wallmann, Johannes: Pietismus und Chiliasmus. Zur Kontroverse um Philipp Jakob Speners “Hoffnung besserer Zeiten”. In: ZThK 78 (1981), 235-266.

^

1980

  • Aland, Kurt: Ecclesia reformanda. Philipp Jakob Spener und die Anfänge des deutschen Pietismus. In: Reformatio Ecclesiae. Beitrage zu kirchlichen Reformbemühungen von der Alten Kirche bis zur Neuzeit. FS Erwin Iserloh. Hg. von Remigius Bäumer. Paderborn: Schöningh 1980, 831-846.
  • Blaufuß, Dietrich: Spener-Arbeiten. Quellenstudien und Untersuchungen zu Philipp Jacob Spener und zur frühen Wirkung des lutherischen Pietismus. 2., verb. und erg. Aufl. Bern [u.a.]: Peter Lang 1980. (EHS.T 46).
  • Ders.: Bürgerschaft und Kirche im Pietismus. In: Sydow, Jürgen (Hg.): Bürgerschaft und Kirche. Sigmaringen: Jan Thorbecke Verlag 1980. (Stadt in der Geschichte, 7; Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, 17), 113-129.
  • Claß, Helmut: Philipp Jakob Speners “Pia Desideria”. Anfragen an die Kirche von morgen. [Zuerst erschienen in Stuttgart, Calwer Verlag, 1975.] In: Sorg, Theo (Hg.): Leben in Gang halten. Pietismus und Kirche in Württemberg. Metzingen: Ernst Franz Verlag 1980, 39-51.
  • Morris, Wilda W.: Philipp Jakob Spener: Continuing the Reformation? In: The Covenant Quarterly 38 (1980), 13-22.
  • Paus, Ansgar: Glaubenslehre als Frömmigkeitspraxis: Theologiestudium im Pietismus. In: Struck, Günter (Hg.): Deshalb für den Menschen. Regensburg: Pustet 1980, 119-136.
  • Sade, Stanley (Hg.): The new Grove dictionary of music and musicians. Bd. 17, London: Macmillan 1980, 824-825.
  • Telschow, Jürgen u. Reiter, Elisabeth: Die evangelischen Pfarrer von Frankfurt am Main. Frankfurt a. M.: Evang. Regionalverb, 1980. (Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt a. M., 6).
  • Wallmann, Johannes: Spener-Studien. Antwort auf Kurt Aland. In: ZThK 77 (1980), 69-105.
  • Ders.: Pietyzm i Socynianizm. In: Człowiek i Światopoglad. Lipiec Nr. 7 (180), 1980, 43-51. [zu Speners Auseinandersetzung mit dem Sozinianismus].
  • Wien, Ludwig: Speners Aktualität. In: Messager évangélique de l’Eglise de la Confession d ’Augsbourg d’Alsace et de Lorraine, 1980, 5, 4-5.
  • Ders.: Speners Aktualität. In: Evangelische Kirchenzeitung für Baden 21 (1985) 2, 14-15.

^

1979

  • Aland, Kurt: Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus. In: PuN 4 (1979), 155-189.
  • Bircher, Martin (Hg.): Deutsche Schriftsteller im Porträt. Bd. 1: Das Zeitalter des Barock. München: Beck 1979, 166-167.
  • Brecht, Martin: Philipp Jakob Spener und das Wahre Christentum. In: PuN 4 (1979), 119-154.
  • Eberhardt, Walter: Aufklärung und Pietismus 1648-1800. Berlin: Gemeinschaft der Siebenten-Tages-Adventisten 1979.
  • Frische, Reinhard: Theologie unter der Herrschaft Gottes. Philipp Jakob Speners Plädoyer für eine Erneuerung des theologischen Denkens. Gießen, Brunnen-Verlag, 1979. (Theologie und Dienst, 15).
  • Greschat, Martin: Christliche Gemeinschaft und Sozialgestaltung bei Philipp Jakob Spener. In: PuN 4 (1979), 302-325.
  • Laub, Hans-Joachim: Leibeserziehung bei den Pietisten. Dargestellt an Phillip Jacob Spener, August Hermann Francke und Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf. Köln: Dt. Sporthochsch., Dipl.-Arb. 1979. [masch.]
  • Mai, Gottfried: Die niederdeutsche Reformbewegung. Bremen: Hauschild 1979. [Spener: 136-140.]
  • Spener, Philipp Jakob: Schriften. Bd. 1. Eingeleitet von Erich Beyreuther u. Dietrich Blaufuß. Hildesheim [u. a.]: Olms, 1979. [Enthält: Dietrich Blaufuß: Einführung. Zur Überlieferung von Speners Werken seit ca. 1700, 9-42; Pia Desideria (1675) mit einer Einleitung von D. Blaufuß; “Das Geistliche Priestertum” (1677), “Sendschreiben an einen christeifrigen ausländischen Theologum” (1677), “Abgenötigte Erörterung dreier Lehr-Puncten” (1678), “Christliche Predigt von notwendiger Vorsehung vor den falschen Propheten” (1668).]
  • Stein, K. James: Philipp Jakob Spener’s Hope For Better Times For The Church. Contribution In Controversy. In: The Covenant Quarterly 37 (1979), 3-20.

^

1978

  • Berg, Johnnes van den (Hg.): Pietismus and Reveil. Leiden: Brill 1978.
  • Beyreuther, Erich: Philipp Jakob Spener (1635-1705) und der frühe Pietismus. In: Ders.: Geschichte des Pietismus. Stuttgart 1978, 61-122.
  • Blaufuß, Dietrich: Arndts “Wahres Christentum”. Die Ausgabe 1673/ 74 unter Beteiligung von Philipp Jacob Spener. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 5 (1978), 216-217 und 6 (1979), H. 3 (Hinweise und Anfragen), 378.
  • Lenz, Rudolf: Gedruckte Leichenpredigten. In: Quellen zur Frankfurter Stadt- und Kultur 56 (1978), 7-28. (S. 21 ff. über Leichenpredigten Speners).
  • Rüttgardt, Jan Olaf: Heiliges Leben in der Welt. Grundzüge christlicher Sittlichkeit nach Philipp Jakob Spener. Bielefeld: Luther-Verlag, 1978. (AGP, 16).
  • Trillhaas, Wolfgang: Philipp Jacob Spener 1635-1705. In: Die großen Deutschen Bd. 5. Gütersloh: Prisma 1978. (Nachdr. d. überarb. Aufl. 1956), 136-145.

^

1977

  • Blaufuß, Dietrich: Reichsstadt und Pietismus. Philipp Jacob Spener und Gottlieb Spizel aus Augsburg. Neustadt: Degener 1977. (EKGB, 53).
  • Ders.: Ph. J. Speners Verteidigung im Jahre 1693 mit Hilfe seiner “Pia Desideria” und ihres unmittelbaren Echos. Pietismus zwischen Programmatik und Pragmatik. In: PuN 3 (1977), 81-110.
  • Breymayer, Reinhard: Zum Schicksal der Bibliothek Philipp Jakob Speners. In: PuN 3 (1977), 71-80.
  • Dentinger, Jean: Philipp Jakob Spener (1635-1705). In: 2000 Jahre Kultur am Oberrhein. Dichter und Denker des Elsaß. Mundolfsheim, Ed. Dentinger 1977. 172-175.
  • Greschat, Martin: Die “Hoffnung besserer Zeiten” für die Kirche. In: Ders. (Hg.): Zur neueren Pietismusforschung. Darmstadt: Wiss. Buchges. 1977 (Wege der Forschung, 440), 224-239.
  • Hein, Lorenz: Philipp Jacob Spener, ein Theologe des Heiligen Geistes und Prophet der Kirche. 300 Jahre alte “Fromme Wünsche” in neuer Sicht als Frage an die die Kirche von heute. In: Die Einheit der Kirche. FS Peter Meinhold. Hg. v. Lorenz Hein. Wiesbaden: Steiner 1977 (VIEG, Abtlg. für abendland. Religionsgeschichte, 85), 103-126.
  • Hirsch, Emanuel: Die Grundlegung der pietistischen Theologie durch Philipp Jacob Spener. In: Greschat, Martin (Hg.): Zur neueren Pietismusforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1977 (Wege der Forschung, 440), 34-52.
  • Juffer, A.: Speners’ “Pia Desideria”. Op zoek naar een scopus. In: ThRef 20 (1977), 25-37.
  • Laasonen, Pentti: Johannes Gezelius vanhempi ja suomalainen täysortodksia [Johannes Gezelius d.Ä. und die finnische Hochorthodoxie]. (Suomen Kirkkohistoriallisen Seuran toimituksia, 103) [Helsinki]: Suomen Kirkhohist. Seura, 1977.
  • Müsing, Hans-Werner: Speners Pia Desideria und ihre Bezüge zur deutschen Aufklärung. In: PuN 3 (1977), 32-70.
  • Neuser, Wilhelm: Philipp Jacob Speners Eintreten für die verfolgten Protestanten in Ungarn. In: Barton, Peter Friedrich; Makkai, László (Hgg.): Rebellion oder Religion? Die Vorträge des Internationalen Kirchenhistorischen Kolloquiums, Debrecen, 12.2.1976. Budapest: Református Zsinati Iroda Sajtóosztálya, 1977 (Studia et acta ecclesiastica. nova series, 3), 135-146.
  • Schmidt, Martin: Speners Wiedergeburtslehre. In: Greschat, Martin (Hg.): Zur neueren Pietismusforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1977 (Wege der Forschung, 440), 9-33.
  • Ders.: Speners “Pia Desideria”. Versuch einer theologischen Interpretation. In: Greschat, Martin (Hg.): Zur neueren Pietismusforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1977 (Wege der Forschung, 440), 113-166.
  • Schroeder, Johann Karl von: Eine Begegnung mit Philipp Jacob Spener im Jahre 1680. Eine Miszelle. In: PuN 3 (1977), 142-143.
  • Wallmann, Johannes: Wiedergeburt und Erneuerung bei Philipp Jakob Spener. Ein Diskussionsbeitrag. In: PuN 3 (1977), 7-31.
  • Ders.: Pietismus und Orthodoxie. Überlegungen und Fragen zur Pietismusforschung. In: Greschat, Martin (Hg.): Zur neueren Pietismusforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1977 (Wege der Forschung, 440), 53-81.
  • Ders.: Das Collegium pietatis. In: Greschat, Martin (Hg.): Zur neueren Pietismusforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1977 (Wege der Forschung, 440), 167-223.

^

1976

  • Lupi, Sergio (Hg.): Dizionario critico della Letteratura tedesca, Turin: Unione Tipografico / Ed. Torinese 1976, 1099-1100.
  • Blaufuß, Dietrich: Pietismus und Reichsstadt. Beziehungen Philipp Jacob Speners nach Süddeutschland. In: ZBKG 45 (1976), 54-68.
  • Breymayer, Reinhard: Zum Schicksal der Bibliothek Philipp Jakob Speners. In: PuN 3 (1976), 71-80.
  • Hauss, Friedrich: Väter der Christenheit. Bd. 2, 5. Aufl. Wuppertal: R.Brockhaus 1976, 270-275.
  • Kohl, Manfred Waldemar: Spener’s Pia Desideria. The Programmschrift of Pietism. In: The Covenant Quarterly 34, nos. 1–2 (1976), 61-78.
  • McIntosh, John: Proposals for Godliness in the Church: An essay in understanding and appreciation of P. J. Spener’s Pia Desideria (1675). In: RTR 35 (1976), 79-88.
  • Hickmann, James T.: Spener’s Pietism: Spiritual Fire. In: ChrTo 1976/ No. 17 (21.5.1976), 870-872.
  • Peschke, Erhard: Speners Wiedergeburtslehre und ihr Verhältnis zu Franckes Lehre von der Bekehrung. In: TRADITIO. KRISIS. RENOVATIO aus theologischer Sicht. FS Winfried Zeller zum 65. Geburtstag. Hg. v. Bernd Jaspert u. Rudolf Mohr. Marburg: Elwert 1976, 206-224.

^

1975

  • Aland, Kurt: Philipp Jakob Spener. In: Die Großen der Weltgeschichte. Hg. von Kurt Fassmann unter Mitwirkung von Max Bill [et alii]. Zürich: Kindler, Bd. 6, 1975. 80-95.
  • Beyreuther, Erich: Die Tragkraft des Glaubens experimentell testen. Speners “Pia desideria” von 1675 damals und heute. In: Nachrichten der Evang.-Luth. Kirche in Bayern 30 (1975), 326-329.
  • Blaufuß, Dietrich: Spener-Arbeiten. Quellenstudien und Untersuchungen zu Philipp Jacob Spener und zur frühen Wirkung des lutherischen Pietismus. Bern [u.a.]: Peter Lang 1975. (EHS.T 46).
  • Bosl, Karl; Franz Günther u. Hanns Hubert: Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Bd. 3, 2. Aufl. Bern: Francke 1975, 2703-2704.
  • Brecht, Martin: Für eine geistliche Theologie. Zur Theologiekritik des Pietismus, dargestellt an den Reformforderungen Philipp Jakob Speners. In: Una Sancta 30 (1975), 313-325.
  • Claß, Helmut: Philipp Jakob Speners “Pia Desideria”. Anfragen an die Kirche von heute, Leitlinien für die Kirche von morgen. Stuttgart: Calwer Verlag, 1975.
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm: Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel. Hg. von dem Leibniz-Archiv der niedersächsischen Landesbibliothek Hannover. 9. Band. Berlin (-Ost), Akademie-Verlag 1975. (Leibniz-Akademie-Ausgabe 1/9). [Enthält auch Leibniz an Spener N. 133, 240f.]
  • Lerner, Franz: Frankfurter Leichenpredigten als Quellen der Stadt- und Rulturgeschichte des 16.-19. Jh. In: Lenz, Rudolf (Hg.): Leichpredigten als Quelle historischer Wissenschaften. Köln [u. a.]: Böhlau 1975, 234-276. – [Spener 246, 268-269.]
  • Leube, Hans: Die Geschichte der pietistischen Bewegung in Leipzig. Ein Beitrag zur Geschichte und Charakteristik des deutschen Pietismus (1921). In: Ders.: Gesammelte Studien. Mit einem Geleitwort von M. Schmidt und einer Bibliographie hg. v. Dietrich Blaufuß. Bielefeld: Luther-Verlag 1975 (AGP, 13), 153-267. – [als Diss. bisher unveröffentlicht.]
  • Obst, Helmut: Elemente atheistischer Anfechtung im pietistischen Bekehrungsprozeß. In: PuN 2 (1975), 33-42.
  • Quack, Jürgen: Evangelische Bibelvorreden von der Reformation bis zur Aufklärung. Gütersloh: Mohn, 1975 (QFRG, 43). [231-322: XIII Bibelvorreden des Pietismus].
  • Ruhbach, Gerhard: Speners “Pia Desideria” und ihre Bedeutung für seine und unsere Zeit. in: TB 6 (1975), 191-198.
  • Spener, Philipp Jacob: Umkehr in die Zukunft. Reformprogramm des Pietismus. Pia Desideria. In neuer Bearbeitung herausgegeben von Erich Beyreuther. Gießen [u. a.]: Brunnen-Verlag 21975.
  • Ders.: Pia Desideria. Hg. von Kurt Aland. Berlin: de Gruyter, 1975. (KlT 170) (unveränderter Nachdruck der 3. Auflage 1964).
  • Trillhaas, Wolfgang: Perspektiven und Gestalten des neuzeitlichen Christentums. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1975. – [133-143: Philipp Jacob Spener 1635-1705 (Wiederveroffl. aus: Die Großen Deutschen 5, 1956/1957).]
  • Uhsadel, Walter: Philipp Jakob Speners fromme Wünsche. In: Quatember 39 (1975), 195-200.
  • Wallmann, Johannes: Postillenvorrede und Pia Desideria Philipp Jakob Speners. Einige Beobachtungen zu Veranlassung, Verbreitung und Druck der Programmschrift des lutherischen Pietismus. In: Der Pietismus in Gestalten und Wirkungen. Martin Schmidt zum 65. Geburtstag. Hg. v. Heinrich Bornkamm, Friedrich Heyler, Alfred Schindler. Bielefeld: Luther-Verlag 1975 (AGP, 14), 466-484.
  • Winkler, Eberhard: Zur Motivation und Situationsbezogenheit der klassischen Leichenpredigt. In: Lenz, Rudolf (Hg.): Leichpredigten als Quelle historischer Wissenschaften. Köln [u. a.]: Böhlau 1975, 52-65. – [Spener: 55, 57, 62].
  • Geistliche Kirchenkritik. 300 Jahre “pia desideria” von Philipp Jacob Spener. Gütersloh: Verlag Kirche u. Mann, 1975. (Botschaft und Dienst, 26,5).

^

1974

  • Adrian, Victor: The relationship of faith and regeneration in Philipp Jacob Spener. Diss. St. Louis (Concordia Seminary) 1974.
  • Bauch, Hermann: Die Lehre vom Wirken des Heiligen Geistes im Frühpietismus. Studien zur Pneumatologie und Eschatologie von Campegius Vitringa, Philipp Jakob Spener und Johann Albrecht Bengel. Hamburg-Bergstedt: Reich, 1974 (ThF, 55). [Zugl. Diss. Mainz 1967: u.d.T.: Johann Albrecht Bengels Pneumatologie und Geschichtsverständnis und ihre geschichtliche Grundlage.]
  • Blaufuß, Dietrich: Der Briefwechsel des Ulmer Superintendenten Elias Veiel mit Philipp Jacob Spener. Zugleich ein Beitrag zur Erforschung der Korrespondenz des Führers des deutschen Pietismus. In: BWKG 73/74 (1973/74), 97-118.
  • Deeter, Allen C.: A historical and theological introduction to Philipp Jakob Spener’s Pia desideria. A study in early German Pietism [= Vol.1] App. = Vol.2: Transl. of the Pia desideria (Philipp Jacob Spener: Pious desires, Pia desideria, engl.). Ann Arbor, Mich.: Univ. Microfilms 1974.
  • Gierowski, Józef A.: Les manifestations du Pietisme sur les territoires Polonais au cours de la seconde moitie du 17e siecle et la premiere du 18e. In: Movimenti ereticali in Italia e in Polonia nei secoli 16-17. Hg. v. Lech Szczucki. Florenz: Istituto nazionale di studi sul Rinaseimento 1974, 175-202.
  • Kohl, Manfred Waldemar: Wiedergeburt as the Central Theme in Pietism. In: The Covenant Quarterly 32, (1974), 15-35.
  • Lamey, Ferdinand: Hermann von der Hardt in seinen Briefen und seinen Beziehungen zum Braunschweigischen Hofe, zu Spener, Francke und dem Pietismus. Wiesbaden, Harrasowitz, 1974. (Die Handschriften der Landesbibliothek Karlsruhe. Beil. 1). [Nachdruck der Ausgabe Karlsruhe: Groos, 1891; mit bibliographischem Nachtrag.]
  • Müller-Mees, Elke: Die Rolle der Emblematik im Erbauungsbuch. Aufgezeigt an Johann Arndts “4 Büchern vom wahren Christenthum”. Köln: Univ. Diss. 1974. [227-232: Die Beteiligung Speners bei den Arndt-Ausgaben v. 1679 u. 1686; 232-240: Speners Verhältnis zum Bild].
  • Pietz, Reinhold: Der Beitrag des Pietismus zur Predigerbildung heute. Erwägungen zum Reformprogramm Speners und Franckes. In: PuN 1, 1974, 65-81.
  • Spener, Philipp Jacob: Pia desideria. Transl, and edited, and with an introduction by Theodore G. Tappert. Philadelphia: Fortress Press. 1974. (Seminar editions).

^

1973

  • Blaufuß, Dietrich: Korrespondenten von G. W. Leibniz. 3. Gottlieb Spizel aus Augsburg (1639-1691). Ein Anhänger Phil. Jac. Speners, des Führers des lutherischen Pietismus. In: Studia Leibnitiana 5 (1973), 116-144.
  • Ders.: Ph. J. Spener, J. Caspar Schade und sein Freundeskreis in der Auseinandersetzung um die Einzelbeichte im Pietismus. In: JBBKG 48 (1973), 19-52.
  • Harraeus, Karl: Beiträge zur Geschichte der Familie Spener. München: UNI-Druck, 1973.
  • Kind-Doerne, Christiane: Sorbischer Buchdruck in Bautzen. Vom Ausgang des 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 13 (1973), 933-1020.
  • Köttelwesch, Clemens (Hg.): Bibliographisches Handbuch der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. l: 1945-1969, Frankfurt/M.: Klostermann 1973, 1467.
  • Lindberg, John D.: Der Pietismus und die deutsche Barockoper. Zusammenprall zweier Welten. In: Hoffmeister, Gerhard (Hg.): Europäische Tradition und deutscher Literaturbarock. Bern [u. a.]: Francke 1973, 251-257.
  • Ruhbach, Gerhard: Die Grundanliegen der Kirchenreform und Studienreform nach Philipp Jacob Speners Pia Desideria. In: WuD NF 12 (1973), 105-120.
  • Stoeffler, Fred Ernest: German pietism during the eighteenth century, Leiden: Brill 1973, 39-87.

^

1972

  • Blaufuß, Dietrich: Zum Weltverständnis im Pietismus. Aus Anlaß einer Untersuchung zur Einordnung des Problems Staat und Kirche bei Ph. J. Spener. In: ThBeitr 3 (1972), 3, 124-128.
  • Kind-Doerne, Christiane: Sorbischer Buchdruck in Bautzen. Vom Ausgang des 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausg., Nr 92 vom 27.11.1972, 2655-2698.
  • Obst, Helmut: Der Berliner Beichtstuhlstreit. Die Kritik des Pietismus an der Beichtpraxis der lutherischen Orthodoxie. Witten: Luther-Verlag 1972. (AGP, 11).
  • Rüttgardt, J. O.: Heiliges Leben in der Welt. Grundzüge christlicher Sittlichkeit nach Spener. Göttingen: Diss. theol. 1972. [masch.]
  • Schmidt, Martin: Pietismus. Stuttgart: Kohlhammer 1972.
  • Wallmann, Johannes: (Reformation/Orthodoxie/Pietismus). In: JGNKG 70 (1972), 179-200.

^

1971

  • Bildnisse evangelischer Menschen. 5. Aufl. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1971, 72-73.
  • Handbuch der deutschen Literaturgeschichte, Abt. 2: Bibliographien. Bd. 5, Bern: Francke 1971, 58.
  • Blaufuß, Dietrich: Gottlieb Spizel (1639-1691). Ein Anhänger Speners in Augsburg. Ein Beitrag zu den Anfängen des Pietismus in Süddeutschland. Erlangen-Nürnberg: Diss. theol. 1971. [Zwei Halbbände; masch.]
  • Ders.: Gottlieb Spizels Gutachten zu Philipp Jakob Speners Berufung nach Dresden. Ein Beispiel der Mutua Consolatio Fratrum im Pietismus. In: ZBKG 40 (1971), 83-97.
  • Fraas, Hans Jürgen: Katechismustradition. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1971, 137-140.
  • Greschat, Martin: Zwischen Tradition und Neuem Anfang. Valentin Ernst Löscher und der Ausgang der lutherischen Orthodoxie (Untersuchungen zur Kirchengeschichte 5). Witten: Luther-Verlag 1971. [Spener: v.a. 189-219.]
  • Hinrichs, Carl: Preußentum und Pietismus. Der Pietismus in Brandenburg-Preußen als religiös-soziale Reformbewegung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1971.
  • Kruse, Martin: Speners Kritik am landesherrlichen Kirchenregiment und ihre Vorgeschichte. Witten: Luther-Verlag, 1971. (AGP, 10). [Zugl. Diss. Heidelberg 1969.]
  • Lersner, Heinrich von: Spener in Frankfurt/Main. In: Limpurger Brief 18 (1971), 25-27.
  • Obst, Helmut: Jakob Böhme im Urteil Philipp Jakob Speners. In: ZRGG 23 (1971), 22-39.
  • Ders.: Das Kirchengeschichtsverständnis Philipp Jakob Speners. In: Theologische Versuche. Bd. 3. Berlin: Evangel. Verlagsanstalt 1971, 87-97.
  • Stoeffler, Fred Ernest: The rise of evangelical pietism, 2. Aufl. Leiden: Brill 1971, 228-246.

^

1970

  • Gerber, Uwe: Christologische Entwürfe. Bd. 1. Zürich: Evangelischer Verlag 1970, 69-73.
  • Heyden, Hellmuth: (Briefe Philipp Jacob Speners nach Stargard i. P. Ein Beitrag zur Geschichte des Pietismus in Hinterpommern. In: Baltische Studien, 56 (1970), 57-78.
  • Horney, Walter (Hg.): Pädagogisches Lexikon in zwei Bänden. Bd 2. Gütersloh: Bertelsmann 1970, 1087-1088.
  • Schmidt, Martin: Philipp Jakob Spener und die Bibel. In: Pietismus und Bibel. Hg. v. Kurt Aland. Witten: Luther-Verl. 1970 (AGP, 9), 9-58.
  • Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus. Tübingen: Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1970. (BHTh, 42).

^

1969

  • Internationale Bibliographie zur Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. I, München: Verlag Dokumentation 1969, 999.
  • Bloch, Karl Heinz: Der Streit um die Lehrerfrage im Unterricht in der Pädagogik der Neuzeit. Ratingen: Henn 1969, 13-20.
  • Kohl, Manfred Waldemar: Spener-Halle Pietism (Luther an Pietism). In: Ders.: Studies in Pietism. A Bibliographical Survey of Research Since 1958-1959. Cambridge 1969, 16-27.
  • Obst, Helmut: Wurzeln des modernen Atheismus nach Spener. In: ZdZ 1969, 7/8, 308-310.
  • Pünjer, Georg Christian Bernhard: Geschichte der christlichen Religionsphilosophie seit der Reformation. (Nachdruck d. Ausg. Braunschweig 1880). Bd. 1. Brüssel: Culture et Civilisation 1969, 201-206.
  • Reiner, Hermann: Die orthodoxen Wurzeln der Theologie Philipp Jakob Speners. Ein Beitrag zur Einordnung des lutherischen Pietismus in die deutsche Theologiegeschichte. Erlangen-Nürnberg 1969. [Diss. theol.]. [erschienen 1972].
  • Schmidt, Martin: Speners Wiedergeburtslehre. In: Ders.: Wiedergeburt und neuer Mensch. Witten: Luther Verlag 1969, 169-194.

^

1968

  • Barthold, Friedrich Wilhelm: Die Erweckten im protestantischen Deutschland während des Ausgangs des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, besonders die frommen Grafenhöfe. (Nachdruck d. Ausg. 1852), 2. Aufl. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1968.
  • Dienst, Karl: Evangelische Kinderlehre in Frankfurt am Main zwischen Orthodoxie und Pietismus. In: JHKGV 19 (1968), l89-206.
  • Hori, Kakahiko: Doitsu-keikenha no shiso to undo, Spener no baai [Ph. J. Spener. Die Idee und die Tätigkeit des deutschen Pietismus]. In: Shakairinrishiso no tankyu. Hg. v. Yasutaro Awano. Tokyo 1968.
  • Kranz, Gisbert: Europas christliche Literatur von 1500 bis heute. 2. Aufl. Paderborn: Schöningh 1968, l51-152.
  • Rach, Alfred: Biographien zur deutschen Erziehungsgeschichte. Weinheim: Beitz 1968, 108-109.
  • Reed, Roy Alonso: Spenerian Pietism and the cantates of Johann Sebastian Bach. Diss. Boston (Massachusetts) 1968.
  • Rössler, Dietrich: Philipp Jakob Spener In: Unbefangenes Christentum. Deutsche Repräsentanten und Interpreten des Protestantismus. Hg. v. Wilhelm Schmidt. München: Claudius Verlag 1968, 37-50.
  • Wallmann, Johannes: Spener und Dilfeld. Die Hintergründe des ersten pietistischen Streits. In: Theologie in Geschichte und Kunst. Walter Elliger zum 65. Geburtstag. Hg. v. S. Herrmann. Witten 1968, 214-235.

^

1967

  • Lexikon der Pädagogik. Bd. 4, 5. Aufl. Freiburg: Herder 1967, 397-398.
  • Bauch, Hermann: Johann Albrecht Bengels Pneumatologie und Geschichtsverständnis. Mainz: Diss. theol. 1967.
  • Meinhold, Peter: Geschichte der kirchlichen Historiographie. Bd. 1. Freiburg: Alber 1967, 410-412.
  • Namowitz, Tadeusz: Pietismus in der deutschen Kultur des 18. Jh. Bemerkungen zur Pietismusforschung. In: Weimarer Beiträge, 13 (1967), 469-480.
  • Neveux, Jean-Baptiste: Vie spirituelle et vie sociale entre Rhin et Baltique au XVII. siècle. De J. Arndt à P. J. Spener. Paris: Klincksieck, 1967. (Publications de la Faculté des lettres et sciences humaines de Paris-Nanterre).
  • Obst: Helmut: Speners Lehre vom Heilsweg. Halle: Univ., Theol. F., Diss. v. 18. April 1967.
  • Reed, Roy Alonso: Spener als Theologe. In: DtPfrBl, 67 (1967) 250-251.
  • Schicketanz, Peter: Carl Hildebrand von Cansteins Beziehungen zu Philipp Jacob Spener. Witten: Luther-Verlag 1967. (AGP, 1).
  • Winkler, Eberhard: Die Leichenpredigt im deutschen Luthertum bis Spener. München: Kaiser 1967. (FGLP 10,34).

^

1966

  • Brecht, Martin: Philipp Jakob Spener und die württembergische Kirche. In: Geist und Geschichte der Reformation. FS Hanns Rückert. Berlin: de Gruyter 1966 (AKG, 38), 443-459.
  • Helmreich, Ernst Christian: Der Einfluß Speners und Franckes. In: Ders.: Religionsunterricht in Deutschland. Hamburg 1966, 52-57.
  • Kantzenbach, Friedrich Wilhelm: Orthodoxie und Pietismus (Evangelische Enzyklopädie, 11/12). Gütersloh: Mohn, 1966. [134-141: Der Pietismus Philipp Jakob Speners, 141-148: Speners theologische Bedeutung.]
  • Obst, Helmut: Speners Lehre vom Heilsweg. Diss. Halle-Wittenberg 1966.
  • Ritschl, Albrecht: Geschichte des Pietismus. Bd. 2: Der Pietismus in der lutherischen Kirche des 17. und 18. Jahrhunderts. Unveränd. photomechan. Nachdr. [der Ausg.] Bonn 1884. Berlin: de Gruyter, 1966. [97-125: Philipp Jakob Spener: 1. Seine theologische und kirchliche Stellung, 125-163: Philipp Jakob Spener: 2. Seine Anbahnung einer Reform der Kirche, 163-225: Der Pietismus in der zweiten Hälfte der öffentlichen Wirksamkeit Spener’s.]
  • Spener, Philipp Jakob: Der neue Mensch. In leicht lesbarer Sprache. Mit einem Bild des jungen Spener. Hg. v. Hans-Georg Fellner. Stuttgart: Steinkopf 1966.
  • Scherpner, Hans: Geschichte der Jugendfürsorge. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1966, 62-68.
  • Wallmann, Johannes: Pietismus und Orthodoxie. Überlegungen und Fragen zur Pietismusforschung. In: Geist und Geschichte der Reformation. FS Hanns Rückert. Berlin: de Gruyter 1966 (AKG, 38), 418-442.
  • Windfuhr, Manfred: Die barocke Bildlichkeit und ihrer Kritiker. Stuttgart: Metzler 1966, 438-456.

^

1965

  • Das Bildnis des evangelischen Menschen. Von Martin Luther bis zur Gegenwart. Hg. von Friedrich Bartsch in Verb. mit Renate Trautmann und Helmuth Burgert unter Mitarb. von Hans Balzer. 4. veränd. Aufl. Berlin: Evang. Verl.-Anst. 1965.
  • MGG 12 (1965), 1028-1029.
  • Obst, Helmut: Das Kirchengeschichtsverständnis Philipp Jakob Speners. In: Theologische Versuche III, 1965, 87-96.
  • Schmidt, Martin (Hg.): Das Zeitalter des Pietismus. Bremen 1965. [1-63: Philipp Jacob Spener (1635-1705).]
  • Stoeffler, Fred Ernest: The rise of evangelical pietism, Leiden: Brill 1965, 228-246.
  • Weigelt, Horst: Pietismus-Studien. Teil 1: Der spener-hallische Pietismus. Stuttgart: Calwer Verl. 1965. (AzTh, 4).
  • Winkler, Eberhard: Die Leichenpredigt im deutschen Luthertum bis Spener. Rostock: Theol. F., Hab.Schr. v. 1. Okt. 1965.

^

1964

  • Appel, Helmut: Philipp Jacob Spener. Vater des Pietismus. Berlin: Evang. Verl.-Anst. 1964.
  • Deeter, Allen C.: Membership in the body of Christ as interpreted by classical Pietism. In: Brethren life and thought 9 (1964), 4, 18-49.
  • Dohmen, Günther: Bildung und Schule. Bd. 1, Weinheim: Beltz 1964, 135-142.
  • Simon, Georg: Der Berliner Beichtstuhlstreit 1697/1698. – In: JBBKG 39 (1964), 42-88.
  • Spener, Philipp Jacob: Pia Desideria. Hg. von Kurt Aland. 3. durchges. Aufl. Berlin: de Gruyter, 1964. (KlT 170).
  • Ders.: Pia desideria. Transl, and edited, and with an introduction by Theodore G. Tappert. Philadelphia: Fortress Press. 1964. (Seminar editions).
  • Ders.: Die Rechtfertigung. Hg. v. Hans-Georg Fellner. Stuttgart: Steinkopf 1964.
  • Wilson, Howard Allan: The doctrine of mortification and the Opus Alenium Dei in Luther and representative Lutherian theologians, The University of Edinburgh 1964.

^

1963

  • Spener, Philipp Jakob: Von der Wiedergeburt. Aus seiner Berliner Bibelarbeit. Hg. v. Hans-Georg Fellner. Stuttgart: Steinkopf 1963.

^

1962

  • Pietistische Bestrebungen (Spener, Francke u.a.). In: Geschichte der Deutschen Literatur. Bd. V/1, 1962, 409-413.
  • Brown, Dale Weaver: The problem of subjectivism in pietism. A redefinition with special reference to the theology of Philipp Jakob Spener and August Hermann Francke. In: Church history. Studies in christianity & culture. Cambridge: Cambridge University Press, 31 (1962), 4, 455ff. [Zugl. Diss. Evanston (Northwestern Univ.) 1962.]
  • Schmidt, Martin: Art. “Spener, Philipp Jakob”. In: RGG3, Bd. 6 (1962), 238-239.
  • Steitz, Heinrich: Geschichte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Bd. 2. Marburg: Trauvetter & Fischer 1962. 186-209.
  • Weborg, Charles John: In: The Covenant quarterly 20 (1962), l, 13-22.

^

1961

  • Art. “Spener, (Philipp Jac.)”. In: AGL 4 [Hg. v. Ch. G. Jöcher.]. Hildesheim: Olms 1961 (Nachdruck der Ausg. 1751), 723-727.
  • Althaus, Hans-Ludwig: Speners Bedeutung für Heiden- und Judenmission. In: Lutherisches Missionshandbuch 1961, 22-44.
  • Deppermann, Klaus: Der hallesche Pietismus und der preußische Staat unter Friedrich III (I.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1961.
  • Geck, Martin: Ph. J. Spener und die Kirchenmusik. In: MuK 31 (1961), 172-184.
  • Hettner, Hermann: Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert. Bd. 1. Weimar: Aufbau Verlag 1961, 42-48.
  • Spener, Philipp Jakob: Wenn du könntest glauben. Ausschnitte aus seinen Briefen. Hg. v. Hans-Georg Fellner. Berlin: Union-Verlag 1961. [Lizenz d. Steinkopf-Verl., Stuttgart 1960.]
  • Urner, Hans: Philipp Jacob Spener 1635-1705. In: Der Pietismus, 1961, 13-32.

^

1960

  • Aland, Kurt: Die Privatbeichte im Luthertum von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung. In: Ders.: Kirchengeschichtliche Entwürfe, Gütersloh: S. Mohn 1960, 523-542.
  • Ders.: Philipp Jakob Spener. Sein Lebensweg von Frankfurt nach Berlin (1666 bis 1705), dargestellt an Hand seiner Briefe nach Frankfurt. In: Ders.: Kirchengeschichtliche Entwürfe, Gütersloh: S. Mohn 1960, 523-542.
  • Adrian, Victor: The relationship of faith and regeneration in Philipp Jacob Spener’. Diss. St. Louis (Concordia Seminary) 1974.
  • Littell, Franklin Hamlin (Hg.): Weltkirchenlexikon. Stuttgart: Kreuz Verlag 1960, 1365-1366.
  • Das Bildnis des evangelischen Menschen. Von Martin Luther bis zur Gegenwart. Hg. von Friedrich Bartsch in Verb. mit Renate Trautmann und Helmuth Burgert. 3. Aufl. Berlin: Evang. Verl.-Anst. 1960.
  • Spener, Philipp Jakob: Wenn du könntest glauben. Ausschnitte aus seinen Briefen. Hg. v. Hans-Georg Fellner. Stuttgart: Steinkopf 1960.

^

1959

  • EKL 3 (1959), 1081 -1083.
  • Martin-Achard, Robert: Les voies de la théologie de l’ancien testament. In: RThPh 9 (1959), 217-226.
  • Queckbörner, Marianne: Das Frankfurter Gemeindeleben und Ph. J. Speners Reformbestrebungen. In: Frankfurter kirchliches Jahrbuch 1959, 30-41.
  • Spahr, Blake Lee: The Comet of 1680. A Personal Letter of Philipp Jacob Spener. In: MLN 74 (1959), 721-729.

^

1957

  • Bruns, Hans: Vater des Pietismus. In: Ringwald, Alfred (Hg.): Menschen vor Gott. Bd. 1, Stuttgart: Verlag Junge Gemeinde 1957, 92-93.
  • Erb, Jörg: Die Wolke der Zeugen. Lesebuch zu einem evangelischen Namenkalender. Bd. 2. 2. Aufl. Kassel: Staude 1957, 367-373.
  • Necco, Giovanni: Storia della letteratura tedesca. Mailand: Vallardi 1957. 150-152.
  • Schmidt, Martin: Spener und Luther. In: Lutherjahrbuch XXIV (1957), 102-129.
  • Trillhaas, Wolfgang: Philipp Jacob Spener 1635-1705. In: Die großen Deutschen Bd. 5. Berlin: Propyläen Verlag 1957. 136-146

^

1956

  • Das Bildnis des evangelischen Menschen. Von Martin Luther bis zur Gegenwart. Hg. von Friedrich Bartsch in Verb. mit Renate Trautmann und Helmuth Burgert unter Mitarb. von Hans Balzer. 2. Aufl. Berlin: Evang. Verl.-Anst. 1956.
  • Schuster, Kurt: Recht und Grenze innerkirchlicher Gruppenbildung. Unter besonderer Berücksichtigung Luthers und Speners. Diss. Mainz 1956.
  • Trillhaas, Wolfgang: Philipp Jacob Spener 1635-1705. In: Die großen Deutschen Bd. 5. Gütersloh: Prisma 1956.

^

1955

  • Das Bildnis des evangelischen Menschen. Von Martin Luther bis zur Gegenwart. Bischof D. Otto Dibelius zum 75. Geburtstag. Hg. von Friedrich Bartsch in Verb. mit Renate Trautmann und Helmuth Burgert unter Mitarb. von Hans Balzer. Berlin: Evang. Verl.-Anst. 1955.
  • Aland, Kurt: Philipp Jacob Speners Pia Desideria. 2., durchges. Aufl. Berlin: de Gruyter, 1940. [KlT, 170].
  • Bruns, Hans: Philipp Jakob Spener. Ein Reformator nach der Reformation. Gießen: Brunnen-Verlag 1955. (Zeugen des gegenwärtigen Gottes, 81/82).
  • Eissfeldt, Fritz: 250. Todestag: Spener als Seelsorger. In: WzM 7 (1955) 42-50.
  • Niebergall, Alfred: Die Geschichte der christlichen Predigt. In: Müller, Karl Ferdinand u. Walter Blankenburg (Hg.): Leiturgia. Handbuch des Evangelischen Gottesdienstes. Bd. 2. Kassel: Staude 1955, 294-298.

^

1952

  • Lexikon der Pädagogik in drei Bänden. Bd. 3, Bern: Francke 1952, 434.

^

1951

^

1950

  • Rang, Martin u. Otto Schlisske: Die Kirche Christi im Wandel der Zeiten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1950, 202-205.

^

1949

  • Olbrich, Heinrich Otto: Die Geschichte der Pädagogik in Beziehung zum Werden unserer Schulen. 3. Aufl. Paderborn: Schöningh 1949, 56-57. [Einfluss auf Entwicklung der Pädagogik.]

^

1943

  • Aland, Kurt: Spener-Studien. Berlin: de Gruyter, 1943. [AGP, 1; AKG, 28; JBrKG 36/37 (1942)].

^

1942

  • Zabel, Kurt: Die Einwirkung des englischen und des niederländischen Frühpietismus auf Ph. J. Speners Lehre von der Rechtfertigung und Heiligung, Diss. theol. Rostock 1942. [masch.]

^

1940

  • Aland, Kurt: Philipp Jacob Speners Pia Desideria. Berlin: de Gruyter, 1940. [KlT, 170].

^

1939

  • Aland, Kurt: Philipp Jacob Speners Pia Desideria. Berlin: de Gruyter, 1939. [Berlin: Univ. Diss.].
  • Spener, Philipp Jakob: Eine Bußpredigt an die evangelische Kirche. Philipp Jacob Speners Pia desideria. Hg. v. Kurt Aland. Berlin: Furche-Verlag 1939. (Die Bücher des neuen Lebens, 4).

^

1937

  • Bruns, Hans: Ein Reformator nach der Reformation. Leben und Wirken Philipp Jakob Speners. Marburg: Spener-Verlag 1937.

^

1936

  • Kertz, Gustav: Philipp Jakob Spener. Ein Erneuerer der Kirche. Ein Mahner für die Gegenwart. Gießen [u. a.]: Brunnen-Verl. 1936 (Menschen, die den Ruf vernommen, 4).
  • Nebe, August: Aus Speners Berliner Briefen an eine Freundin in Frankfurt. Auszüge aus der Handschrift D 107 in der Hauptbibliothek der Franckeschen Stiftungen zu Halle. In: JBrKG 30 (1935).
  • Wotschke, Theodor: Theodor Gehr, der Kämpfer. Kap. 2. In: Borussica. II. (Sammelband aus dem Nachlaß Wotschkes, 4). 1936.

^

1935

  • Blanckmeister, Franz: Philipp Jakob Spener in Dresden. Zu seinem 300. Geburtstag am 13. Januar. In: Die Wartburg 34 (1935), 4-8.
  • Nebe, August: Aus Speners Berliner Briefen an eine Freundin in Frankfurt. Auszüge aus der Handschrift D 107 in der Hauptbibliothek der Franckeschen Stiftungen zu Halle. In: JBrKG 30 (1935), 115-155.
  • Ders.: Aus Speners Dresdner Briefen an eine Freundin in Frankfurt a. M. In: ThStKr 106 NF I (1934/35), 253-300.
  • Peters: Maria: Dem Andenken Ph. J. Speners im 300. Geburtsjahr. In: AELKZ 68 (1935), 368-374.
  • Wendland, Walter: Philipp Jakob Spener in Berlin (1691-1705). In: Die Wartburg 34 (1935), 8-13.
  • Wotschke, Theodor: Pietistisches aus Ostfriesland. In: ZGNKG 14 (1935), 162-169.
  • Ders.: Vom Pietismus in Ostthüringen. In: ZVThG 1935.

^

1934

  • Bienert, Walter: Der Anbruch der christlichen deutschen Neuzeit dargestellt an Wissenschaft und Glauben des Christian Thomasius. (Theologische Arbeiten zur Bibel-, Kirchen- und Geistesgeschichte, 2). Halle: Akademischer Verlag 1934. [Thomasius und der Pietismus: 152-215; Die Theologie des Thomasius: 422-474; Der Glaube des Thomasius: 475-516.]
  • Grün, Willi: Speners soziale Leistungen und Gedanken. Ein Beitrag zur Geschichte des Armenwesens und des kirchlichen Pietismus in Frankfurt a. M. und in Brandenburg-Preußen. Würzburg: Triltsch, 1934. [Frankfurt a. M., Philos. Fak.: Univ. Diss. 1934].
  • Stumpff, Albrecht: Philipp Jakob Spener über Theologie und Seelsorge als Gebiete kirchlicher Neugestaltung. Teildruck aus einer Abhandlung über “Philipp Jakob Speners Gedanken über die religiöse und kirchliche Aufgabe des Pietismus”. Tübingen: Studentenwerk 1934.
  • Ders.: Philipp Jakob Speners Gedanken über die religiöse und kirchliche Aufgabe des Pietismus. Tübingen: Studentenwerk 1934. [masch.]
  • Wotschke, Theodor: Urkunden zur Geschichte des Pietismus in der Nordmark. In: SVSHKG II 9 (1934), 4, 454-499.
  • Ders.: Theodor Gehr, der Kämpfer. Kap. 1. In: Borussica. II. (Sammelband aus dem Nachlaß Wotschkes, 3). 1933/1934.

^

1933

  • Nebe, August: Neues zu A. H. Franckes Debora. Aus Briefen Speners. In: NKZ 1933, 41-46.

^

1931

  • Bellardi, Werner: Die Vorstufen der Collegia pietatis bei Philipp Jacob Spener. [masch.], Breslau 1931.
  • Wotschke, Theodor: Neuere Urkunden zur Geschichte des Pietismus in Bayern. In: ZBKG 6 (1931), 97-108, 243-251; 7 (1932), 44-55, 103-113; 8 (1933), 173-185, 241-247; 9 (1934), 173-178, 236-252; 10 (1935), 165-177.
  • Ders.: Der Pietismus in der Grenzmark und ihrem Nachbargebiet. In: Grenzmärkische Heimatblätter 7 (1931), 95-121.

^

1930

  • Weiske, Karl: Einunddreißig bisher unveröffentlichte Briefe Aug. Hermann Franckes an Phil. Jac. Spener. In: ZVKGS 26 (1930), 109-131.
  • Wotschke, Theodor: Der Pietismus in Moskau. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen 18 (1930), 53-95.
  • Ders.: Der Pietismus in Petersburg. In: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen 19 (1930), 107-123.
  • Ders.: Die Gewinnung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm für den hallischen Pietismus 1711. In: NkZ 41 (1930), 687-707.

^

1929

  • Wotschke, Theodor: Speners und Franckes rheinische Freunde in ihren Briefen. In: MRKG 23 (1929), 321-330; 25 (1931), 109-115.
  • Ders.: Ein Spenerfreund in Fraustadt. In: Grenzmärkische Heimatblätter 5 (1929), 182-190.
  • Ders.: Der märkische Freundeskreis Brecklings. In: JBrKG 24 (1929), 168-177.
  • Ders.: Urkunden zur Geschichte des Pietismus in Schlesien. In: JVSKG 20 (1929), 58-129; 22 (1931), 103-131.
  • Ders.: Der Pietismus in Thüringen. In: Thüringisch-Sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst 18 (1929), 1, 1-55.
  • Ders.: Vom Pietismus in Thüringen. In: BThKG 1 (1929), 294-311.

^

1928

  • Wotschke, Theodor: Der Pietismus in Pommern. In: BKGP 1 (1928), 12-75.

^

1927

  • Schmidt, Kurt Dietrich: Labadie und Spener. Literaturkritischer Vergleich der “Pia desideria” Speners mit Labadies Schriften “La reformation de l’église par le pastorat” und “L’exercice profétique”. In: ZKG 46 (1927), 4, 566-583.
  • Wotschke, Theodor: Briefe vom Niederrhein an Spener und Francke. In: MRKG 21 (1927), 129-154; 23 (1929), 321-357; 25 (1931), 331-348.
  • Ders: Der Pietismus im alten Polen. In: Deutsche Blätter in Polen 4 (1927), 429-448; 6 (1929), 461-486.
  • Ders.: Eine verschollene Geschichte des Pietismus. In: ZKG 46 (1927), 430-440.

^

1925

  • Leube, Hans: Die Entscheidungsjahre der Reformbestrebungen Ph. J. Speners. In: Neue kirchliche Zeitschrift. Bd. 36 (1925), 3. Heft.

^

1922

  • Wacker, Luise: Die Sozial-und Wirtschaftsauffassung im Pietismus untersucht in ihrer ideelen Ausgestaltung bei Spener, in ihrer praktischen Auswirkung bei Francke. Heidelberg 1922 (Univ.-Diss.).

^

1921

  • Leube, Hans: Die Geschichte der pietistischen Bewegung in Leipzig. Ein Beitrag zur Geschichte und Charakteristik des deutschen Pietismus (1921). [als Diss. unveröffentlicht] – [Veröffentlicht in: Ders.: Gesammelte Studien. Mit einem Geleitwort von M. Schmidt und einer Bibliographie hg. v. Dietrich Blaufuß. Bielefeld: Luther-Verlag 1975 (AGP, 13), 153-267.]
  • Mahrholz, Werner: Der deutsche Pietismus. Eine Auswahl von Zeugnissen, Urkunden und Bekenntnissen aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. Berlin: Furche-Verl. 1921. [Spener: 99-107.]

^

1913

  • Landgrebe, Wilhelm: Art. “Spener, Philipp Jakob”. In: RGG, Bd. 5 (1913), 824-826.

^

1911

  • MacGiffert, Arthur Cushman: Protestant thought before Kant. New York: Charles Scribner’s Sons 1911. [Spener: 155-161.]
  • Schwieger, Henry: Philipp Jacob Speners Familie und ihre Gülich-Sieverssche Verzweigung in Hamburg. Eine genealogische Zusammenstellung. Hamburg: Herold in Komm. 1911.

^

1910

  • Wyß-Schätti, Hedwig: Das Leben von Philipp Jakob Spener, des Vaters des Pietismus. Dinglingen (Baden): Verlag der St. Johannis-Druckerei, [ca. 1910].

^

1908

  • Grünberg, Paul: Philipp Jakob Spener. In: Unsere religiösen Erzieher. Eine Geschichte des Christentums in Lebensbildern. Hg. v. Bernhard Beß. Mitarb.: O. Baumgarten, Bd. 2: Von Luther bis Bismarck, Leipzig: Quelle & Meyer, 1908, 105-134.

^

1906

  • Grünberg, Paul: Philipp Jakob Spener. Bd. 3: Spener im Urteil der Nachwelt und seine Einwirkung auf die Folgezeit, Spener-Bibliographie, Nachträge und Register. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1906.
  • Ders.: Art. “Spener, Philipp Jakob”. In: RE3, Bd.18 (1906), 609-622.

^

1905

  • Grünberg, Paul: Philipp Jakob Spener. Bd. 2: Spener als praktischer Theologe und kirchlicher Reformer. Zur 200jährigen Wiederkehr des Todestages von Philipp Jakob Spener. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1905. [Spener-Gedenkbuch].
  • Ders.: Spener und der evangelische Gottesdienst. In: MGKK 10 (1905), 2, 36-39.
  • Rundschreiben zur 200 jährigen Wiederkehr des Todestages von Philipp Jakob Spener (unterz. P. C. Fischer, Karl Hackenschmidt, Franz Blanckmeister, Conrad Kayser, Faber). 1905.
  • Todt, Traugott: Philipp Jakob Spener. Ein Gedenkblatt zu seinem 200jährigen Todestage. Hamburg: Agentur d. Rauhen Hauses 1905.

^

1904

  • Lau, Anna: Der junge Philipp Jakob Spener in Straßburg. 1650-1666. Straßburg: Heitz 1904. (Elsässische Volksschriften, 58).

^

1899

  • Blanckmeister, Franz: Sächsische Kirchengeschichte. Dresden: Sturm 1899. [Spener: 209-217.]

^

1895

  • Lenz, Jacob: Spener und der Pietismus. Ein Vortrag, Reval: Kluge 1895.

^

1893

  • Grünberg, Paul: Philipp Jakob Spener. Bd. 1: Die Zeit Speners, das Leben Speners, die Theologie Speners. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1893.
  • Költzsch, Franz: Der Reformator der Zukunft. Als Beitrag zur Biographie Speners (aus den Quellen des Haupt-Staats-Archivs in Dresden). Dresden: Sturm & Co. 1893.

^

1892

  • Költzsch, Franz: Der Reformator der Zukunft, ein Großer aus alter Zeit. Der Vater der Lausitzer Prediger-Gesellschaft (Philipp Jakob Spener). Dresden: Piltz 1892.

^

1891

  • Horning, Wilhelm: Kirchenhistorische Nachlese oder Nachträge zu den “Beiträgen zur Kirchengeschichte des Elsasses” und Biographieen der Straßburger luth. Theologen Marbach, Pappus, I. Schmidt, Dannhauer, Dorsch, Bebel, S. Schmid, Spener, u. Festschrift zum 400jährigen Geburtsjubiläum von Martin Butzer. Straßburg: Heitz 1891.
  • Lamey, Ferdinand: Hermann von der Hardt in seinen Briefen und seinen Beziehungen zum Braunschweigischen Hofe, zu Spener, Francke und dem Pietismus. Karlsruhe: Groos, 1891.

^

1889

  • Hauptschriften Philipp Jakob Speners. Hg. v. Paul Grünberg. Gotha: Perthes 1889. (Bibliothek theologischer Klassiker, 21).

^

1886

  • Beste, Wilhelm: Die bedeutendsten Kanzelredner der älteren lutherschen Kirche von Luther bis zu Spener. Bd. 3: Die lutherschen Kanzelredner des XVII. Jahrhunderts von Arndt bis Spener. Dresden: Dieckmann, 1886.

^

1884

  • Ritschl, Albrecht: Geschichte des Pietismus. Bd. 2: Der Pietismus in der lutherischen Kirche des 17. und 18. Jahrhunderts. Bonn 1884. [97-125: Philipp Jakob Spener: 1. Seine theologische und kirchliche Stellung, 125-163: Philipp Jakob Spener: 2. Seine Anbahnung einer Reform der Kirche, 163-225: Der Pietismus in der zweiten Hälfte der öffentlichen Wirksamkeit Spener’s.]

^

1875

  • Neue Beiträge zur Geschichte August Hermann Francke’s. Hg. v. Gustav Kramer. Halle: Waisenhaus 1875.
  • Tholuck, August: Philipp Jakob Spener. In: Die Zeugen der Wahrheit. Lebensbilder zum evangelischen Kalendar auf alle Tage des Jahres. Hg. v. Ferdinand Piper. Bd. 4: Das Leben der Zeugen vom sechzehnten bis in die erste Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Leipzig: Bernhard Tauchnitz 1875, 384-402.

^

1870

  • Нечаев, П.И.: Шпенер и его пиэтическое направление в протестантстве, in: Христианское чтение. 1870, 6, 1053-1191 [Часть 2] (Netschajew, P.I., Spener und seine pietistische Richtung im Protestantismus, in: «Christliches Lesen», 1870, 6, 1053-1191 [Teil 2]) [Санкт-Петербургская православная духовная академия, Архив журнала «Христианское чтение» (Digitalisat der Orthodoxen Theologischen Akademie St. Petersburg, Archiv des «Christliches Lesen» Magazin]

^

1869

  • Нечаев, П.И.: Шпенер и его пиэтическое направление в протестантстве, in: Христианское чтение. 1869, 9, 482-512 [Часть 1] (Netschajew, P.I., Spener und seine pietistische Richtung im Protestantismus, in: «Christliches Lesen», 1869, 9, 482-512 [Teil 1]) [Санкт-Петербургская православная духовная академия, Архив журнала «Христианское чтение» (Digitalisat der Orthodoxen Theologischen Akademie St. Petersburg, Archiv des «Christliches Lesen» Magazin]

^

1865

  • Die Wendland’sche Chronik von 1648-1701. In: Schriften des Vereins für die Geschichte der Stadt Berlin, Bd. 1, Heft 1. Berlin: Bath 1865, 45-104.

^

1861

^

1858

  • Wildenhahn, Karl August: Philipp Jacob Spener. Ein geschichtliches Lebensbild aus der Enstehungszeit der Spener’schen Schule. 1. und 2. Theil, 3. Aufl. (Reprint der 2. Aufl.) Leipzig: Gebhardt & Reisland, 1858.

^

1857

  • Lisco, Friedrich Gustav: Zur Kirchen-Geschichte Berlins. Ein geschichtlich-statistischer Beitrag. Berlin: Hayn 1857.
  • Litterarum A Spenero Ad H. A. Franckium Datarum Specimen. Exhibuit Augustus Tholuckius. Specimen 2. Halis: Ploetz 1857. (Sacra Christi Paschalia Pie Riteque Celebranda Academiae Fridericianae Halis Consociatae Civibus Indicit Prorector Cum Directore Et Senatu).

^

1854

  • Litterarum A Spenero Ad H. A. Franckium Datarum Specimen. Exhibuit Augustus Tholuckius. Specimen 1. Halis: Ploetz 1854. (Sacra Christi Paschalia Pie Riteque Celebranda Academiae Fridericianae Halis Consociatae Civibus Indicit Prorector Cum Directore Et Senatu).

^

1852

  • Hoßbach, Peter Wilhelm Heinrich: Philipp Jakob Spener und seine Zeit. Eine kirchenhistorische Darstellung. Theil 1 u. 2. Hg. v. Gustav Schweder. 2. Aufl. Berlin: Dümmler 1852.

^

1850

  • Wildenhahn, Karl August: Leben des Dr. Philipp Jacob Spener, 2. Aufl., Bielefeld: Velhagen & Klasing, 1850.

^

1849

  • Spener, Philipp Jacob: Erklärung der christlichen Lehre nach der Ordnung des Kleinen Katechismus Dr. Martin Luthers. 2. Aufl. Berlin: Evangelische Bücherverein 1849.

^

1847

  • Wildenhahn, Karl August: Philipp Jacob Spener. Ein geschichtliches Lebensbild aus der Enstehungszeit der Spener’schen Schule, 1. und 2. Theil, 2., verb. Aufl. Leipzig: Gebhardt & Reisland, 1847.

^

1846

  • Spener, Philipp Jacob: Pia desideria. Herzliches Verlangen nach Gottgefälliger Besserung der wahren evangelischen Kirche. Sammt einigen einfältig dahin abzweckenden christlichen Vorschlägen. Hg. v. Friedrich Wilhelm Paul Ludwig Feldner. Dresden: Naumann 1846.
  • Ders.: Erklärung der christlichen Lehre nach der Ordnung des Kleinen Katechismus Dr. Martin Luthers. Berlin: Evangelische Bücherverein 1846.

^

1845

  • Wildenhahn, Karl August: Spener te Dresden. Een verhaal uit het Hoogduitsch van C. A. Wildenhahn, Evangeliedienaar te Bautzen, door R. P. Verbeek, Predikant te Doorn. Utrecht: van Terveen, 1845.
  • Wildenhahn, Karl August: Leben des Dr. Philipp Jacob Spener, Bielefeld: Velhagen & Klasing, 1845.

^

1842

  • Wildenhahn, Karl August: Philipp Jacob Spener. Ein geschichtliches Lebensbild aus der Enstehungszeit der Spener’schen Schule, 1. und 2. Theil, Leipzig: Gebhardt & Reisland, 1842.

^

1841

  • Spener, Philipp Jacob: Pia desideria. Leipzig 1841.

^

1840

  • Thilo, Wilhelm: Spener als Katechet. Ein Beitrag zur Vergegenwärtigung reformatorischer Verdienste. Berlin: Dümmler 1840.

^

1838

^

1836

  • Bericht über die zu Straßburg und Rappoltsweiler begangene Saecularfeier der Geburt des ehrwürdigen Philipp Jakob Spener. Nebst dem Verzeichnisse der HH. Subscribenten und der Rechnung über die eingegangenen Beiträge für die Spener’sche Stiftung. Straßburg: Heitz 1836.

^

1835

  • Art. “Philipp Jakob Spener”. In: Döring, Heinrich: Die gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4 (1835), 252-270.
  • Art. “Spener, Philipp Jacob”. In: Allgemeines Lexicon der Religions- u. christlichen Kirchengeschichte für alle Confessionen. Enthaltend die Lehren, Sitten, Gebräuche und Einrichtungen der heidnischen, jüdischen, christlichen und muhamedanischen Religion, aus der ältesten, älteren und neueren Zeit, der verschiedenen Parteien in denselben, mit ihren heiligen Personen, Mönchs- und Nonnenorden, Bekenntnißschriften und geweihten Stätten, insbesondere der griechisch- und römisch-catholischen und protestantischen Kirche. Hg. v. Christian Gotthold Neudecker, Bd. 4 (1835), 391-393.

^

1828

  • Hoßbach, Peter Wilhelm Heinrich: Philipp Jakob Spener und seine Zeit. Eine kirchenhistorische Darstellung. Theil 1 u. 2. Berlin: Dümmler 1828.

^

1793

  • Schuler, Philipp Heinrich: Geschichte der Veränderungen des Geschmacks im Predigen, insonderheit unter den Protestanten in Deutschland, mit Actenstücken im Auszug belegt. Bd. 2: Von Speners Zeiten bis auf die Erscheinung der Allgem. Deutschen Bibliothek und des Journals für Prediger. Halle: Gebauer 1793.

^

1792

  • Schuler, Philipp Heinrich: Geschichte der Veränderungen des Geschmacks im Predigen, insonderheit unter den Protestanten in Deutschland, mit Actenstücken im Auszug belegt. Bd. 1: Von der Reformation bis auf Speners Zeiten und Stiftung der Hallischen Universität. Halle: Gebauer 1793.

^

1783

  • Knapp, Georg Christian: Ueber D. Philipp Jakob Spener s Leben, Verdienste und Streitigkeiten, in: Wöchentliche Hallische Anzeigen 1783: 10.3., Nr. X, Sp. 145-153; 17.3., Nr. XI, Sp. 161-166; 24.3., Nr. XII, Sp. 177-183

^

1769

  • Art. “Den 5. Febr. Herr D. Philipp Jacob Spener”. In: Cuno, Adam Christoph Karl: Gesammlete Nachrichten von denen Lebens-Umständen und Schriften Evangel. Lutherischer Theologen, ingleichen von andern durch besondere Lebens- und Todes-Umstände merkwürdigen Personen geistlichen Standes, welche alle in diesem XVIII. Seculo verstorben sind, nach der Zeit-Ordnung und der Folge ihrer Sterbe-Jahre abgefasset. Erstes Decennium, oder die Jahre von 1701. bis mit 1710. Leipzig 1769. [Spener: 39-46.]

^

1759

  • Callenberg, Johann Heinrich: Beytrag zur Erläuterung der evangelischen Kirchengeschichte, betreffend das Jahr 1689, in: Wöchentliche Hallische Anzeigen 1759: 4.6., Nr. XXIII, Sp. 377-390; 11.6., Nr. XXIV, Sp. 393-404

^

1758

  • Callenberg, Johann Heinrich: Beytrag zur Erläuterung der evangelischen Kirchengeschichte, betreffend das Jahr 1689, in: Wöchentliche Hallische Anzeigen 1758: 22.5., Nr. XXI, Sp. 337-348; 29.5., Nr. XXII, Sp. 353-364

^

1757

  • Callenberg, Johann Heinrich: Beytrag zur Erläuterung der evangelischen Kirchengeschichte, betreffend das Jahr 1689, in: Wöchentliche Hallische Anzeigen 1757: 20.6., Nr. XXV, Sp. 417-427; 27.6., Nr. XXVI, Sp. 433-444

^

1753

  • Callenberg, Johann Heinrich: Beytrag zur Erläuterung der evangelischen Kirchengeschichte, betreffend das Jahr 1689, in: Wöchentliche Hallische Anzeigen 1753: 5.11., Nr. XLV, Sp. 769-780; 12.11., Nr. XLVI, Sp. 785-795

^

1752

  • Callenberg, Johann Heinrich: Beytrag zur Erläuterung der evangelischen Kirchengeschichte, betreffend das Jahr 1689, in: Wöchentliche Hallische Anzeigen 1752: 27.11., Nr. XLVIII, Sp. 777-790; 4.12., Nr. XLIX, Sp. 793-801

^

1751

  • Art. “Spener, (Philipp Jac.)”. In: AGL 4 (1751), 723-727. [Hg. v. Ch. G. Jöcher.]

^

1750

  • Spener, Philipp Jakob: Der Römischen Kirchen Ablaß und Jubel-Jahr. Nach den Gründen göttlichen Worts zur Warnung vor der Gemeinschafft alles Aberglaubens in zweyen Predigten betrachtet. In diesem römischen Jubel-Jahr 1750 wieder aufgelegt. Franckfurth & Leipzig 1750.

^

1749

  • Callenberg, Johann Heinrich: Beytrag zur Erläuterung der evangelischen Kirchengeschichte, betreffend das Jahr 1689, in: Wöchentliche Hallische Anzeigen 1749: 9.6., Nr. XXIII, Sp. 377-386; 16.6., Nr. XXIV, Sp. 393-404; 23.6., Nr. XXV, Sp. 409-419; 30.6., Nr. XXVI, Sp. 425-435; 7.7., Nr. XXVII, Sp. 447-449

^

1744

  • Gründlicher Unterricht von Privat-Versammlungen. Nebst einer Widerlegung der in der so genannten Fröreisischen Warnung vor der graßirenden Zintzendorfischen Seelen-Pest, Wider den sel. Herrn D. Spener, Herrn D. Breithaupt, Herrn D. Anton und Herrn P. Francken angebrachten falschen Beschuldigungen, ertheilet von einem die Wahreit liebenden Lehrer. Statt eines Anhangs ist auch eine kurtze Widerlegung der unlängst von dem Hrn. D. Fröreisen in Strasburg gehaltenen ärgerlichen Rede De misero ecclesiæ Lutheranæ statu, nebst einer historischen Erzehlung beygefüget. Franckfurt [u. a.]: Spring, 1744.

^

1743

  • Die Evangelische Lebens-Pflichten, Jn einem Jahrgang der Predigten Bey den Sonn- und Fest-Täglichen ordentlichen Evangelien. Aus heiliger Göttlicher Schrifft Jn der Chur-Sächsis. Hoff-Capelle zu Dreßden vom 1. Advent 1687. bis den 24. nach Trinit. 1688. … vorgetragen … / Von Philipp Jacob Spenern, D. Weyland Chur-Brandenburg. Consist. Rath, Probsten zu S. Nicolai in Berlin. Fünffte Edition. Berlin: Rüdiger 1743.
  • Art. “Spener, (Philipp Jac.)”. In: Grosses vollständiges Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Welche bishero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. Darinnen so wohl die Geographisch-Politische Beschreibung des Erd-Creyses, nach allen Monarchien, Kayserthümern, … Sammt der natürlichen Abhandlung von dem Reich der Natur, … Als auch eine ausführliche Historisch-Genealogische Nachricht von denen Durchlauchten und berühmtesten Geschlechtern in der Welt, … Jngleichen von allen Staats- Kriegs- Rechts- Policey und Haushaltungs-Geschäfften des adelichen und bürgerlichen Standes, … Wie nicht weniger die völlige Vorstellung aller in den Kirchen-Geschichten berühmten Alt-Väter, Propheten, Apostel, Päbste, Cardinäle, … Endlich auch ein vollkommener Jnbegriff der allergelehrtesten Männer, berühmter Universitäten … enthalten ist. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 38 (1743), 1486-1494.

^

1742

^

1741

^

1740

^

1738

^

1736

  • Eenvoudige verklaringe der christelyke leere, na de order van de kleine catechismus van den dierbaren man Gods Lutherus, in vragen en antwoorden vervat, en met nodige getuigenissen der Schrifture bevestigt van Philip Jacob Spener […] na den derden druk van Joh. David Zunners, aldaar in ‘t jaar 1687. Uit het Hoogduitsch vertaalt, 1736.

^

1734

  • Doct. Philipp Jacob Speners Catechismus-Tabellen. Darinnen der gantze Catechismus Doct. Martin Luthers deutlich und gründlich erkläret, aber auch zugleich Der Kern der Gottes-Gelehrtheit erbaulich vorgestellet wird. Franckfurth a. M.: Jung 1734.
  • Gespräche im Reiche derer Todten, Zwischen Zweyen Hochberühmten GOttesgelehrten der Evangelischen Kirche, Johann Arndten, Weyland General-Supperintend. des Fürstenthums Lüneburg Und D. Philipp Jacob Spenern, Chur-Brandenburgischen Consistorial-Rath, Probsten zu S. Nicolai in Berlin … Theil: 3. 1734.

^

1732

  • Die Evangelische Lebens-Pflichten, In einem Jahrgang der Predigten Bey den Sonn- u. Fest-Täglichen ordentlichen Evangelien … zu Dressden 1687 bis 1688 vorgetragen Von Philipp Jacob Spenern, Probsten in Berlin. Vierte Edition. Berlin: Rüdiger 1727.
  • Spener, Philipp Jacob: Einfältige Erklärung Der Christlichen Lehre. Nach der Ordnung Des kleinen Catechismi des theuren Mannes Gottes Lutheri. In Fragen und Antwort verfasset, und mit noethigen Zeugnissen der Schrift bewaehret. Aufs neue aufgeleget Franckfurth: Zunner & Jung, 1732.

^

1731

^

1730

^

1729

^

1728

^

1727

^

1726

  • Philipp Jacob Spener’s Ausübung des Christenthums; mehrentheils aus Spener’s Schrifften genommen… Hg. von J. Fr. Starck. Frankfurt a. M., 1726.

^

1724

  • Spener, Philipp Jacob: Einfältige Erklärung der christlichen Lehre, nach der Ordnung des kleinen Catechismi … Lutheri, in Fragen und Antwort verfasset und mit noethigen Zeugnüssen der Schrifft bewaehret. Aufs neue aufgeleget. Franckfurth: Zunner & Jung, 1724.

^

1721

^

1720

^

1719

^

1718

  • Spener, Philipp Jakob: Eigenhändig aufgesetzter Lebenslauf. In: Heinrich Anshelms von Ziegler und Kliphausen weyland Chur-Sächsischen Raths und Assessoris des hohen Stiffts Meissen zu Wurtzen, Continuirter Historischer Schau-Platz und Labÿrinth der Zeit. Worinnen nicht allein die Lebens-Beschreibungen gekrönter Häupter … wie auch geist- und weltlicher Ordens-Personen, fortgesetzet, Sondern auch vieler … Kriegs-Helden … Geschichte, Fata und Verdienste … Nach beliebter Art des vorhergehenden historischen Schau-Platzes und Labyrinths der Zeit vorgetragen, Und was sonderlich die jüngsten 17. Jahre über seltsames paßiret, beschrieben … Zugleich aber alles mit behörigen Marginalien, und einem gedoppelten Register … versehen worden ; Erste Fortsetzung / [Verf.: Christian Stieff]. Leipzig: Gleditsch 1718, 856ff.
  • Ders.: Christlicher Unterricht von seliger Wiederkehr zu der Evangelischen Warheit/ Derjenigen, Welche sich von derselben zu irriger Lehre, sonderlich dem Pabstthum verführen lassen, Und nun von Gottes Geist wiederum zur Busse gerühret werden/ Sammt einem Gebeth in solchem Zustande. Franckfurth am Mayn: Im Zunnerischen und Jungischen Buchladen 1718.

^

1717

  • Einfältige Erklärung Der Christlichen Lehre. Nach der Ordnung Des kleinen Catechismi Des theuren Mannes Gottes Lutheri. Jn Fragen und Antwort verfasset, und mit nöthigen Zeugnissen der Schrift bewähret Von Philipp Jacob Spenern, D. Weyland Königl. Preuß. Consitorial Rath und Probst in Berlin. Anjetzo von den Druckfehlern gesäubert, und aufs neue aufgeleget Franckfurth: Zunner & Jung; Halle: Waysenhaus, 1717.
  • Die evangelische Glaubens-Lehre. In einem Jahrgang der Predigten bey den Sonn- und Fest-täglichen ordentlichen Evangelien, aus heiliger Goettlicher Schrifft, In der Chur-Fuerstl. Saechs. Schloß-Capelle zu Dreßden Im Jahr 1687 … / vorgetragen Philipp Jacob Spener. Mit zu Ende angehaengtem kuerzeren Auszug eines von gleicher Materie zu Franckfurt am Mayn im Jahr 1680 gehaltenen Jahrgangs. Franckfurt a. M.: Zunner, 1717.

^

1716

  • D. Philipp Jacob Spener, Königlich-Preussischen Consistorial-Raths und Probsten zu Berlin, Gründlicher Unterricht Von dem Ammte der Versöhnung, und insonderheit von der in der Evangelischen Kirche gebräuchlichen Privat-Absolution; in unterschiedlichen Predigten vorgestellet; Nunmehro zur gemeinen Erbauung auf begehren zum Druck befördert. Franckfurth am Mayn: Zunner & Jung, 1716.
  • Philippi Jacobi Speneri Philosophema, De Conformatione Creatvræ Rationalis Ad Creatorem, Thomæ Hobbei Ejvsqve Hyperaspistis Qvibvsdam Pseudographēmlsi[!] Magna Ex Parte Oppositvm, Qvod B. Autor A. 1653. Argentorati edidit. Recusa. Lipsiæ: Schede, 1716.

^

1715

^

1714

  • D. Philipp Jacob Speners Churf. Brandenb. Consist. Raths und Probsten zu Berlin, Erklährung der Epistel An die Galater, Des Hocherleuchteten Apostels Pauli, In dero nechst dem buchstäblichen Verstand die daraus fliessende Glaubens-Lehren und Lebens-Regeln von Versicul zu Versicul vorgeleget werden. Zweyte Edition. Franckfurt am Main: Zunner & Jung 1714.
  • D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths Probstens und Inspectoris zu Berlin, Gerechter Eifer wider das Antichristische Pabstthum, Welchen er Bey unterschiedlicher Gelegenheit in seinen Predigten und sonst gezeiget / Aus seinen Schrifften zusammen getragen, und mit einer Vorrede heraus gegeben von Jo. Georgio Pritio, D. Franckfurt am Mayn: Zunner & Jung, 1714.

^

1713

^

1712

^

1711

^

1710

  • Die Evangelische Glaubens-Lehre. In einem Jahrgang der Predigten Bey den Sonn- und Fest-täglichen Ordentlichen Evangelien, Auß heiliger Göttlicher Schrifft, In der Chur-Fürstlichen Sächsischen Schloß-Capell zu Dreßden Anno 1687. In der Furcht deß Herrn vorgetragen, Und auff mehrer Gottseliger Hertzen Verlangen In den Truck gegeben / Von Philipp Jacob Spenern, D. Chur-Sächsis. Ober-Hof-Predigern und Kirchen-Rath: Mit zu Ende angehengtem kürtzeren Außzug Eines von gleicher Materie zu Franckfurt am Mayn Anno 1680. gehaltenen Jahrgangs. Franckfurt am Mayn: Zunner und Jung, 1710.
  • Die Lautere Milch Des Evangelii, Oder Die Lehre von den Gnaden- und Heyls-Schätzen, Welche die Glaubige in Jesu Christo haben, besitzen und geniessen / Aufs Einfältigste und Kürtzeste vorgestellt, Und mit Sprüchen der Heil. Schrifft bewehrt, Sammt einer Buß-Predigt, von den rechten Gebrauch und Mißbrauch des Beicht-Wesens in der Evangelischen Kirchen, Gehalten von Philipp Jacob Spenern, D. Predigern und Seniore des Evangelischen Ministerii in Franckfurt am Mayn. Nachdem daselbst Anno 1685. gedruckten Exemplar In Verlag Johann David Zunners, Wiederum aufgelegt im Jahr Christi 1710.
  • Derer Wittenbergischen Theologorum Christl. und wohlgegründete Vorstellung, In deutlichen Auffrichtigen Lehr-Sätzen, nach Gottes Wort, und den Symbolischen Kirchen-Büchern, sonderlich der Augspurgischen Confession, Und unrichtigen Gegen-Sätzen, Aus Herrn D. Philippi Jacobi Speners, [et]c. Schrifften, Zur Ehre des grossen Gottes, Erhaltung der Göttlichen Warheit, auch Beylage der Augspurgischen Confeßion, un der andern Symbolischen Bücher, Geistlicher Vereinbarung der auffrichtigen Theologen, treuer Warnung der rechtgläubigen Lutheraner, Christlicher Abmahnung der unberuffenen Irrgeister, auch Herrn D. Spenern selbst Anlaß zu geben, sich von allen Verdacht bey der Lutherischen Kirchen zu befreyen, und zu Gottes Ehren, mit allen wohlbewehrten Theologis, in Einigkeit des Geistes, der Lehre, und der Liebe, durch Göttlichen Beystand zu verharren. Zweyter Druck. Wittenberg: Ludwig 1710.
  • Christliche Buß-Predigten. Darinnen verschiedene Texte der heiligen Schrifft Einfältig erkläret/ und etliche wichtige/ zur Erbauung Deß Wahren Christenthums nötige Materien/ auff gehaltene offentliche Buß- Fast- und Bet-Tage … vorgetragen worden … / zum Truck gegeben Von Philipp Jacob Spenern. Theil 2. Franckfurt am Mayn: Zunner, 1710.
  • Christliche Buß-Predigten. Darinnen verschiedene Texte der heiligen Schrifft Einfältig erkläret/ und etliche wichtige/ zur Erbauung Deß Wahren Christenthums nötige Materien/ auff gehaltene offentliche Buß- Fast- und Bet-Tage … vorgetragen worden … / zum Truck gegeben Von Philipp Jacob Spenern/ Theil 3 Samt einem starcken Anhang Auserlesener Danck- und Gedächtnus-Predigten. Franckfurt am Mayn: Zunner, 1710.

^

1709

^

1708

^

1707

^

1706

^

1705

^

Die Abkürzungen richten sich nach Schwertner, IATG.

Wir danken für weitere Hinweise.